Wärmepumpen

Bild: Ariane Zuber

Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft. Eine Wärmepumpe hat gegenüber anderen
Heizungen fundamentale Vorteile:

  • Wärmepumpen brauchen keine fossilen Energieträger wie Gas, Öl oder Kohle.
  • Wärmepumpen haben einen entscheidenden Vorteil beim Wirkungsgrad: aus einer
    Kilowattstunde (kWh) Strom macht eine Wärmepumpe zwischen 3 und 5 kWh Wärme. Selbst modernste Gasheizungen kommen nicht mal auf 1 kWh Wärme.
  • In Kombination mit einer Photovoltaikanlage, die einen Großteil des nötigen Stroms
    liefert, kann man ein Haus weitgehend autark und klimaneutral mit Wärme versorgen.

Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke, nur umgekehrt: ein Kühlschrank entzieht
dem Innenraum Wärme und gibt ihn an die Umgebung ab. Die Wärmepumpe entzieht der
Umwelt Wärme und gibt sie an den Innenraum ab.
Wärmequellen der Wärmepumpe können die Außenluft, das Grundwasser oder die
Erdwärme sein. Luftwärmepumpen sind in der Regel am günstigsten und haben in den
letzten Jahren erhebliche Entwicklungssprünge gemacht. Sie schaffen in aller Regel auch
ohne Fußbodenheizung und in Altbauten die nötigen Vorlauftemperaturen. Wärmepumpen
sind in der Anschaffung meist teurer als Gas- oder Ölheizungen, werden aber mit
erheblichen Beträgen gefördert, sind im Betrieb deutlich günstiger als fossile Heizungen und
zukunftssicher bei steigenden CO2-Preisen.
Für die Planung und zur Förderung einer Wärmepumpe sollte man einen Energieberater
einschalten, der über eine Heizlastberechnung die nötige Dimensionierung errechnet und
zudem zu sinnvollen Dämmmaßnahmen beraten kann.
Grundsätzlich gibt es für jedes Gebäude eine Lösung. Das Wissensportal Wärmepumpen
hilft, eine passende Lösung zu finden.

Ähnliche Beiträge

  • Mastodon-Fediverse

    Die sozialen Strukturen funktionieren als Dreh und Angelpunkt auf dem Weg zu CO2 Neutralität und Nachhaltigkeit. Mit Globalisierung, Ver-netzung, Digitalisierung und Algorithmisierung haben wir es mit emergenten Phänomenen zu tun, die es bisher nicht gab. Soziale Medien als Teil davon kann man ignorieren, verschwinden werden diese dadurch nicht. Es gilt, diese sozialen Technologien nicht den…

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…

  • Bicibus statt Elterntaxi

    BiciBus-Deutschland initiiert bundesweit Radfahren in Gruppen, die ähnlich dem ÖPNV-Busliniennetz zu vorbestimmten Zeiten auf vordefinierten Strecken (mit Zu-/Ausstiegspunkten) zu Gruppenzielen (z.B. Schulen) rollen.Hierbei werden auch teilnehmende Kinder in die BiciBus-Formation integriert, durch Erwachsene nach außen gegen den Kfz-Verkehr abgeschirmt und somit geschützt. Dies dient dem Umwelt-/Klimaschutz sowie der Gesundheitsförderung, fördert soziales Miteinander und ermöglicht Teilhabe…

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…