Tausch.Bücher.Boxen

Box Ecke Zweig-Sudetenstr.

Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde.

Im Frühling 2023 wurde das Konzept erweitert: Auch Privatpersonen können nun eigene Tauschboxen aufstellen. Die Gemeinde stellt eine Anleitung zur Verfügung. Die „Tausch.Bücher.Box“ fördert so gemeinschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit in Gröbenzell.

Standorte der Tausch.Bücher.Boxen.
Zweigstraße / Sudetenstraße
Exterstraße/Ascherbach
Kosterweg/Ährenfeldschule
Ascherbachstraße/Exterstraße/Sonnenweg
am Spielplatz Irisstraße
Wildmoosstraße am Altersheim
Gärtnerstraße/GraßlfingerStraße
am Rathausplatz und an der Bücherei
Bahnhofstraße / Weiherweg rechts neben der Bank
Gröbenbachstraße Kneippanlage an der Gröbenbachschule
Spielplatz Friedensstraße
Am Ende der Wiedehofstraße zur Tannenfleckstraße
Bernhard-Rößner-Straße am Gröbenbach bei der Fuß-/Radbrücke
Hopfenseestraße am Spielplatz
Hans-Sachs-Straße beim Gerhart-Hauptmann-Denkmal
Ascherbachspielplatz am Fischerweg
an der Bahnhofstraße
an den Pflanzlgärten I und II
in der Kirchenstraße
an der Oppelner Straße Ecke Am Zillerhof
am Spielplatz zwischen Lena-Christ und Anzengruber Straße
an der Alpenstraße auf Höhe der Mittenwalderstraße
an der Frühlingstraße Ecke Lenzweg beim kleinen Wertstoffhof

Ähnliche Beiträge

  • Mülltrennungssystem

    Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ein anderes System der Müllerfassung und -trennung als in den meisten anderen Kreisen.Bundesweit üblich ist der „gelbe Sack“ bzw. die „gelbe Tonne“, in der alle Wertstoffe (außer Papier,Glas und Dosen) gesammelt werden, die nicht in die schwarze Restmülltonne sollen. In München gibt es Wertstoffinseln, in denen Glas, Plastik und Metalle…

  • Der Kreislaufcontainer

    Seit Juni 2021 gibt es in Gröbenzell den Kreislaufcontainer und er ist mittlerweile durchMundpropaganda, Medienberichte und soziale Netzwerke landkreisweit bekannt. Das Prinzip ist sehr einfach: BürgerInnen können gut erhaltene Gegenstände wie Küchenutensilien, Bücher, Kleidung, Blumentöpfe, Vasen, Kerzen, CDs, Bilderrahmen etc. abgeben und jeder kann sich wiederum das herausnehmen, was ihm gefällt. Dadurch werden viele Dinge…

  • Gröbenzeller Klimaschutzpreis

    Klimaschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft und die aktive Beteiligung derÖffentlichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Gemeinde Gröbenzell möchteEngagement fürs Klima belohnen: seit dem Jahr 2022 lobt sie deshalb jährlich den Gröbenzeller Klimaschutzpreis aus. Dieser soll besonders wirksame oder innovative Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich auszeichnen. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich, kleine…

  • Mehrweggeschirr

    Für die GastronomieEssen und Getränke zum Mitnehmen – ohne Einwegmüll RECUP und REBOWL, das ist Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie. Sei dabei und geh mit uns den Mehrweg. Für KonsumentenKeine Lust mehr auf Einwegmüll? Nutze RECUP und REBOWL. Endlich kannst Du so viele Milchkaffee und Falafel Bowls unterwegs genießen wie Du willst – ohne…

  • Die Sonnensegler

    Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden. Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich…

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…