Tausch.Bücher.Boxen

Box Ecke Zweig-Sudetenstr.

Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde.

Im Frühling 2023 wurde das Konzept erweitert: Auch Privatpersonen können nun eigene Tauschboxen aufstellen. Die Gemeinde stellt eine Anleitung zur Verfügung. Die „Tausch.Bücher.Box“ fördert so gemeinschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit in Gröbenzell.

Standorte der Tausch.Bücher.Boxen.
Zweigstraße / Sudetenstraße
Exterstraße/Ascherbach
Kosterweg/Ährenfeldschule
Ascherbachstraße/Exterstraße/Sonnenweg
am Spielplatz Irisstraße
Wildmoosstraße am Altersheim
Gärtnerstraße/GraßlfingerStraße
am Rathausplatz und an der Bücherei
Bahnhofstraße / Weiherweg rechts neben der Bank
Gröbenbachstraße Kneippanlage an der Gröbenbachschule
Spielplatz Friedensstraße
Am Ende der Wiedehofstraße zur Tannenfleckstraße
Bernhard-Rößner-Straße am Gröbenbach bei der Fuß-/Radbrücke
Hopfenseestraße am Spielplatz
Hans-Sachs-Straße beim Gerhart-Hauptmann-Denkmal
Ascherbachspielplatz am Fischerweg
an der Bahnhofstraße
an den Pflanzlgärten I und II
in der Kirchenstraße
an der Oppelner Straße Ecke Am Zillerhof
am Spielplatz zwischen Lena-Christ und Anzengruber Straße
an der Alpenstraße auf Höhe der Mittenwalderstraße
an der Frühlingstraße Ecke Lenzweg beim kleinen Wertstoffhof

Ähnliche Beiträge

  • Altbrillensammlung

    Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick“Brillensammelstelle für den guten ZweckSehstärkeänderung, Verschleiß oder einfach aus der Mode? Die Gründe eine ausgediente Sehhilfe durch ein neues Modell auszutauchen sind vielfältig! Bevor das ausgesonderte Modell in der Schublade verstaubt, können Gröbenzellerinnen etwas Gutes tun und die alte Brille spenden – und das ab sofort auch in der Gröbenzeller Gemeindebücherei. Eine…

  • Mobilitätsstationen

    Stellen Sie sich vor, jemand will aus der Münchner Innenstadt nach Gröbenzell kommen zu einer Adresse am Ortsrand. Bislang konnte man dazu entweder mit dem Auto fahren, sich am Bahnhof abholen lassen, oder weite Fußwege in Kauf nehmen. Fünf sogenannte Mobilitätsstationen, die gerade in Gröbenzell entstehen, sollen eine bessere Lösung anbieten. An diesen Stationen, die…

  • Grüne Bibliothek

    Gemeindebücherei Gröbenzell Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:Ein Vorreiter für Umweltschutz Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und…

  • Umwelttalk um 5

    Klimawandel und Klimaschutz ist wichtig – doch was bedeutet das eigentlich? Was genau kann man tun? Was hilft, was ist schädlich? Und was machen Politik, Länder und Co. eigentlich? Ariane Zuber vom Bund Naturschutz gibt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Lesecafé der Gemeindebücherei einen kurzen 10-minütigen Input und regt an, sich in großer…

  • Sozialdienst Second Hand

    Gutes tun –Gutes Kaufen Second Hand Sozialdienst Gröbenzell Der vom Oekumenischen Sozialdienst Gröbenzell im Ortszentrum betriebene Secondhand-Laden hat ein großes Sortiment an attraktiver Kleidung und Schuhen für Damen, Herren und Kinder, Bettwäsche, Handtüchern, Tischdecken und Vorhängen sowie Taschen und modischen Accessoires. Angeboten werden außerdem Haushaltswaren und kleine Elektrogeräte. Der Laden steht ALLEN Bürgerinnen und Bürgern…

  • Gröbenzeller Klimaschutzpreis

    Klimaschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft und die aktive Beteiligung derÖffentlichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Gemeinde Gröbenzell möchteEngagement fürs Klima belohnen: seit dem Jahr 2022 lobt sie deshalb jährlich den Gröbenzeller Klimaschutzpreis aus. Dieser soll besonders wirksame oder innovative Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich auszeichnen. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich, kleine…