Tausch.Bücher.Boxen

Box Ecke Zweig-Sudetenstr.

Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde.

Im Frühling 2023 wurde das Konzept erweitert: Auch Privatpersonen können nun eigene Tauschboxen aufstellen. Die Gemeinde stellt eine Anleitung zur Verfügung. Die „Tausch.Bücher.Box“ fördert so gemeinschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit in Gröbenzell.

Standorte der Tausch.Bücher.Boxen.
Zweigstraße / Sudetenstraße
Exterstraße/Ascherbach
Kosterweg/Ährenfeldschule
Ascherbachstraße/Exterstraße/Sonnenweg
am Spielplatz Irisstraße
Wildmoosstraße am Altersheim
Gärtnerstraße/GraßlfingerStraße
am Rathausplatz und an der Bücherei
Bahnhofstraße / Weiherweg rechts neben der Bank
Gröbenbachstraße Kneippanlage an der Gröbenbachschule
Spielplatz Friedensstraße
Am Ende der Wiedehofstraße zur Tannenfleckstraße
Bernhard-Rößner-Straße am Gröbenbach bei der Fuß-/Radbrücke
Hopfenseestraße am Spielplatz
Hans-Sachs-Straße beim Gerhart-Hauptmann-Denkmal
Ascherbachspielplatz am Fischerweg
an der Bahnhofstraße
an den Pflanzlgärten I und II
in der Kirchenstraße
an der Oppelner Straße Ecke Am Zillerhof
am Spielplatz zwischen Lena-Christ und Anzengruber Straße
an der Alpenstraße auf Höhe der Mittenwalderstraße
an der Frühlingstraße Ecke Lenzweg beim kleinen Wertstoffhof

Ähnliche Beiträge

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Der Kreislaufcontainer

    Seit Juni 2021 gibt es in Gröbenzell den Kreislaufcontainer und er ist mittlerweile durchMundpropaganda, Medienberichte und soziale Netzwerke landkreisweit bekannt. Das Prinzip ist sehr einfach: BürgerInnen können gut erhaltene Gegenstände wie Küchenutensilien, Bücher, Kleidung, Blumentöpfe, Vasen, Kerzen, CDs, Bilderrahmen etc. abgeben und jeder kann sich wiederum das herausnehmen, was ihm gefällt. Dadurch werden viele Dinge…

  • Mobilitätsstationen

    Stellen Sie sich vor, jemand will aus der Münchner Innenstadt nach Gröbenzell kommen zu einer Adresse am Ortsrand. Bislang konnte man dazu entweder mit dem Auto fahren, sich am Bahnhof abholen lassen, oder weite Fußwege in Kauf nehmen. Fünf sogenannte Mobilitätsstationen, die gerade in Gröbenzell entstehen, sollen eine bessere Lösung anbieten. An diesen Stationen, die…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Ernährungsrat Landkreis Fürstenfeldbruck

    Bei der 1. Regionalkonferenz im April 2016 wurde im Workshop der AGENDA 21 die Initiierung eines Ernährungsrates für den Landkreis Fürstenfeldbruck als das meist favorisierte Projekt vorgeschlagen. Im November 2016 trafen sich viele Verbände, Initiativen, Verbraucher, Handwerker und Politiker, um sich über die Gründung eines Ernährungsrates zu informieren. Ergebnis des Abends war ein Gründungsausschuss, der…