Sonnenäcker

Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich!

Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Zwischen Gröbenzell und Olching ist ein BRUCKER LANDA Sonnenacker zu finden. Die Ziele sind klar: Eigenes Gemüse, Salat, Kräuter und Blumen anbauen, aber auch ganz nebenbei und doch in der Tiefe den Kreislauf der Natur mit ihren vielen Eigenheiten erleben und verstehen.

Dass die Ernte entsprechend wertgeschätzt wird, versteht sich von selbst. Die Sonnenäcker sensibilisieren für alles, was mit diesen Aspekten zusammenhängt und machen zudem ungeheure Freude, auch bei den Kindern. Jeder kann mitmachen, denn das Prinzip ist einfach: für 70 € erhält man einen vom Landwirt saatfertig vorbereiteten Bifang – das ist ein 100 m langer Kartoffeldamm – auf dem man ab ca. Mitte/Ende April selbst gärtnern kann. Auf Anfrage werden auch halbe Parzellen vergeben. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind nicht erlaubt. Kraut- und Blattmasse kann auf dem Acker liegenbleiben, es wird im Herbst zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt, daher muss der Acker Ende Oktober abgeerntet sein. Bei Interesse einfach das Kontaktformular ausfüllen und Sie bekommen allen Informationen für eine Anmeldung. Sie melden sich immer für ein Jahr an.

Anmeldung und weitere Informationen:
Christine Andermann
Tel. 08142 – 305 86 50
christine.andermann@bruckerland.info
www.UNSERLAND.info

Ähnliche Beiträge

  • Tausch.Bücher.Boxen

    Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde. Im Frühling 2023 wurde das…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • ADFC Stammtische

    Der ADFC Kreisverband FFB bietet verschiedene Radl Stammtische an, zu denen auch Nichtmitglieder eingeladen sind. Viele andere umweltfreundliche Aktivitäten bietet der Verein ebenfalls an. Wer möchte kann auch gerne an den angebotenen Radtouren teilnehmen. ADFC Ortsgruppe Gröbenzell

  • Bibliothek der Dinge

    Leihen statt Kaufen WAS? Nachhaltigkeit durch „Leihen statt Kaufen“ Die Gemeindebücherei Gröbenzell verfolgt das Konzept „Leihen statt Kaufen“, indem sie nicht nurBücher und Medien, sondern auch Alltagsgeräte wie Werkzeuge, Outdoorspielzeug, Forschungs-instrumente wie Teleskop, Mikroskop, Becherlupe und Küchengeräte wie Nudelmaschine,Cakemaker und Backformen zur Ausleihe anbietet. Diese sogenannte „Bibliothek der Dinge“ wurde im November 2020 ins Leben…

  • Flohmärkte

    Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartigeMöglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion. Herbstflohmarkt am Forumsplatz:Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt….

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…