Sonnenäcker

Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich!

Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Zwischen Gröbenzell und Olching ist ein BRUCKER LANDA Sonnenacker zu finden. Die Ziele sind klar: Eigenes Gemüse, Salat, Kräuter und Blumen anbauen, aber auch ganz nebenbei und doch in der Tiefe den Kreislauf der Natur mit ihren vielen Eigenheiten erleben und verstehen.

Dass die Ernte entsprechend wertgeschätzt wird, versteht sich von selbst. Die Sonnenäcker sensibilisieren für alles, was mit diesen Aspekten zusammenhängt und machen zudem ungeheure Freude, auch bei den Kindern. Jeder kann mitmachen, denn das Prinzip ist einfach: für 70 € erhält man einen vom Landwirt saatfertig vorbereiteten Bifang – das ist ein 100 m langer Kartoffeldamm – auf dem man ab ca. Mitte/Ende April selbst gärtnern kann. Auf Anfrage werden auch halbe Parzellen vergeben. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind nicht erlaubt. Kraut- und Blattmasse kann auf dem Acker liegenbleiben, es wird im Herbst zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt, daher muss der Acker Ende Oktober abgeerntet sein. Bei Interesse einfach das Kontaktformular ausfüllen und Sie bekommen allen Informationen für eine Anmeldung. Sie melden sich immer für ein Jahr an.

Anmeldung und weitere Informationen:
Christine Andermann
Tel. 08142 – 305 86 50
christine.andermann@bruckerland.info
www.UNSERLAND.info

Ähnliche Beiträge

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Agenda21

    Landkreis Fürstenfeldbruck Der Landkreis Fürstenfeldbruck war bayernweit einer von zwei Modell-Landkreisen für die AGENDA 21 im Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen. Seit dem Jahr 1997 führt der Landkreis Fürstenfeldbruck einen lokalen AGENDA 21-Prozess durch. Neben der Vernetzung der lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen und – Gruppen gibt es ein großes Angebot an Projekten zur Bildung…

  • Umwelttalk um 5

    Klimawandel und Klimaschutz ist wichtig – doch was bedeutet das eigentlich? Was genau kann man tun? Was hilft, was ist schädlich? Und was machen Politik, Länder und Co. eigentlich? Ariane Zuber vom Bund Naturschutz gibt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Lesecafé der Gemeindebücherei einen kurzen 10-minütigen Input und regt an, sich in großer…

  • Taschenaschenbecher

    Kleine Dose – große Wirkung Das Foto mit den gesammelten Kippen mit der Kirche im Hintergrund hat den Bund Naturschutz für die Taschenaschenbecher inspiriert. Wir bekommen die leeren Munitionsdosen vom Schützenverein Almrausch Gröbenzell. Mit unserem Aufkleber versehen, verteilen wir diese Taschenaschenbecher an Raucherinnen und Raucher. Zigarettenstummel enthalten bis zu 7000 Chemikalien. Darunter Arsen, Blei, Chrom,…

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…