Repair Cafe Gröbenzell

Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.  

Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. 

Kommen Sie doch auch einmal vorbei, wenn z.B. Ihre Kaffeemaschine oder der Mixer nicht mehr funktioniert. Vielleicht haben Sie nun Lust bekommen, sich in einem tollen Repair-Team zu engagieren. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.repaircafe-groebenzell.de


Repair Cafe Gröbenzell auf Social Media
Auf Mastodon hat es einen Account

Was man aufschrauben kann, kann man auch reparieren

Puppen basteln mit Alla Filiuk im Repair-Cafe Gröbenzell

Ähnliche Beiträge

  • ÖPNV

    Öffentlicher Nahverkehr im Landkreis Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV, der den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als klimafreundliches Mobilitätsangebot im RaumMünchen organisiert. Die S-Bahn-Linien S3, S4 und S8 erschließen den Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 16 Stationen. Sie binden die Region an die Landeshauptstadt München und das Umland an. Im Landkreis betreiben…

  • Klima³ – die Klimaagentur

    Die Energieagentur KLIMA³ wurde im September 2022 als gemeinnütziges Gemeinschafts-unternehmen der drei Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lechnach Beschluss durch die jeweiligen Kreistage gegründet. Zu den Aufgaben gehört die Beratung von Privathaushalten rund um die Themen Energiewende undKlimaschutz in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale. In Veranstaltungen informiert dieEnergieagentur über Themen wie Haussanierung, Heizungstausch, erneuerbare Energien…

  • Saatgutbibliothek und Saatgutbörse

    Immer mehr Nutzpflanzen sind vom Aussterben bedroht. Mit vielen verschiedenen Samen von alten Gemüsesorten will der Bund Naturschutz einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Darunter sind Sorten wie Maxi, einer Stangen-bohne, Ostergruß, ein früher Rettich, Roter Augsburger, eine Paprikasorte und über 60 weitere. Alle Samen werden kostenlos abgegeben, da wir eine großzügige Unterstützung der…

  • Lieferkettengesetz & Umwelt 

    WAS ist das Lieferkettengesetz? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG), ist eine wegweisendeRegelung, die seit 2023 in Deutschland gilt. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für diegesamte Lieferkette zu übernehmen. Ziel ist es, Menschenrechte zu schützen, öko-logische und soziale Standards entlang ihrer Lieferkette durchzusetzen, Nachhaltigkeit zu fördern, Umweltschäden zu minimieren und die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen global zu…

  • Altbrillensammlung

    Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick“Brillensammelstelle für den guten ZweckSehstärkeänderung, Verschleiß oder einfach aus der Mode? Die Gründe eine ausgediente Sehhilfe durch ein neues Modell auszutauchen sind vielfältig! Bevor das ausgesonderte Modell in der Schublade verstaubt, können Gröbenzellerinnen etwas Gutes tun und die alte Brille spenden – und das ab sofort auch in der Gröbenzeller Gemeindebücherei. Eine…

  • Bio-Siegel

    WAS ist ein Bio-Siegel?Ein Bio-Siegel ist ein offizielles Zertifikat oder eine Kennzeichnung, die darauf hinweist, dass einProdukt nach festgelegten ökologischen Standards hergestellt wurde. Diese Standards umfassen in der Regel den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und den Ein-satz von Antibiotika in der Tierhaltung. Produkte mit einem Bio-Siegel garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. WARUM gibt…