Mastodon-Fediverse

Bild: Wikipedia

Die sozialen Strukturen funktionieren als Dreh und Angelpunkt auf dem Weg zu CO2 Neutralität und Nachhaltigkeit. Mit Globalisierung, Ver-netzung, Digitalisierung und Algorithmisierung haben wir es mit emergenten Phänomenen zu tun, die es bisher nicht gab.

Soziale Medien als Teil davon kann man ignorieren, verschwinden werden diese dadurch nicht. Es gilt, diese sozialen Technologien nicht den multinationalen Konzernen zu überlassen, sondern ein Gegengewicht zu schaffen, das allen Menschen dient und nicht nur einigen wenigen.

Mastodon ist ein Kurznachrichtendienst ähnlich wie Twitter/X oder Bluesky, baut aber auf föderale
und nicht auf zentrale Strukturen auf. Die Timeline der Benutzer wird nicht durch Algorithmen
manipuliert und damit der symmetrische Konflikt nicht verstärkt. (Algorithmisch verstärkte
symmetrische Konflikte -> Erfolgskonzept der zentralen sozialen Plattformen: Aufregung, Empörung,
…)

Mastodon ist nicht perfekt. Vorteile dieses Netzwerks sind jedoch, dass es

  • eine kostenlose Nutzung bietet
  • keine Risikokapitalgeber hat
  • keine Aktionäre hat, denen es Rechenschaft ablegen muss
  • keine Wachstumsziele hat
  • eine Weboberfläche ohne Tracking-Cookies hat
  • über mobile Apps verfügt, die überhaupt keine Tracker enthalten
  • mit zehntausend Server-Administratoren arbeitet, die ihre Zeit für die Sicherheit der Nutzer geben.

Nähere Informationen:
Das Fediverse in 3 Minuten erklärt
https://www.metacheles.de/mastodon-anleitung-und-einstieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Soziales_Netzwerk)

Ähnliche Beiträge

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Fahrradanhänger

    Fahrradanhänger funktionieren hervorragend für den Transport von Einkäufen oder zum Transport von Gegenständen. Mit einem E-Bike und passender Kupplung können auch Lasten bis 100Kg transportiert werden. Preislich sind Anhänger einiges günstiger als Lastenfahrräder. Bei Nichtgebrauch können Deichsel und Räder schnell und einfach abgenommen werden. So kann der Anhänger einfach zu einem sicheren Aufbewahrungsort getragen werden….

  • Nebenan.de

    Nebenan.de ist eine lokale und kostenlose Nachbarschaftsplattform zum Aufbau und zur Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen. https://nebenan.de/  WARUM? Über diese lokale Plattform können sich nicht nur Nachbarinnen kennenlernen und helfen, sondern auch – zu Aktivitäten /Event/ Veranschaltung verabreden und promoten – Sachen teilen, ausleihen, verkaufen und verschenken – Tipps Fragen oder weitergeben WER & WIE? (Mitglied werden) Nur verifizierte Nachbarn, die…

  • Die 15 Minuten Kommune

    In Gröbenzell gibt es keine Punkte oder Ziele, die mehr als 5 km voneinander entfernt sind. Auch gibt es keine nennenswerten Steigungen. Das macht Gröbenzell im Prinzip zu einer Fahrradgemeinde. Die allermeisten Wege können ohne ernste Probleme mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht werden. Akzeptiert man, dass der Autoverkehr zu den größten CO₂-Produzenten zählt,…