Mähroboter

Bild: Pixabay Jan. 25

Mähroboter sind eine beliebte Arbeitserleichterung, sie können jedoch für nachtaktive Tiere wie Igel, Lurche und Reptilien insbesondere in der Dämmerung und Nacht eine Gefahr darstellen. Igel, die sich dann oft auf Futtersuche befinden und sich bei Gefahr einrollen, können von den Robotern schwer verletzt oder getötet werden.

Empfehlenswert ist es, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen und
Bereiche im Garten als Rückzugsorte für Wildtiere zu schaffen.
Neben den Risiken für Tiere gibt es weitere Aspekte, die gegen den Einsatz von Mährobotern
sprechen:
Eingriff in die Artenvielfalt: Mähroboter halten den Rasen sehr kurz, was Wildblumen und anderen
Pflanzenarten wenig Raum lässt. Dadurch sinkt die Artenvielfalt im Garten, und Insekten wie Bienen
und Schmetterlinge verlieren wichtige Nahrungsquellen.
Gefahr für Bodenlebewesen: Mähroboter können auch kleine Bodenlebewesen wie Insekten,
Regenwürmer oder junge Amphibien gefährden, die im Gras oder nahe der Erdoberfläche leben.
Diese Tiere tragen jedoch zur Bodenqualität und einem gesunden Ökosystem bei.
Hoher Energieverbrauch und Umweltbelastung: Mähroboter werden mit Strom betrieben und
verbrauchen je nach Einsatzdauer nicht unerheblich Energie. Produktion und Entsorgung der Akkus
stellt zudem eine Umweltbelastung dar.
In Gröbenzell gibt es zurzeit keine spezifischen Regelungen zur Nutzung von Mährobotern.
Gartenbesitzer*innen sind jedoch dazu aufgerufen, Rücksicht zu nehmen und sich an die
Empfehlungen des Bund Naturschutzes zu halten, um die lokale Tierwelt zu schützen.
Wer nicht auf so einen Roboter verzichten kann, sollte die Mähzeiten unbedingt auf den Tag verlegen
und vorab gründlich kontrollieren, ob Tiere gefährdet sein könnten. Das gilt auch für den Einsatz
anderer motorisierter Gartengeräte wie Fadenmäher oder Motorsensen in unübersichtlichen Ecken
des Gartens.

Kontakt Igelhilfe

Ähnliche Beiträge

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Wärmepumpen

    Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft. Eine Wärmepumpe hat gegenüber anderenHeizungen fundamentale Vorteile: Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke, nur umgekehrt: ein Kühlschrank entziehtdem Innenraum Wärme und gibt ihn an die Umgebung ab. Die Wärmepumpe entzieht derUmwelt Wärme und gibt sie an den Innenraum ab.Wärmequellen der Wärmepumpe können die Außenluft, das Grundwasser oder dieErdwärme sein. Luftwärmepumpen sind…

  • Bicibus statt Elterntaxi

    BiciBus-Deutschland initiiert bundesweit Radfahren in Gruppen, die ähnlich dem ÖPNV-Busliniennetz zu vorbestimmten Zeiten auf vordefinierten Strecken (mit Zu-/Ausstiegspunkten) zu Gruppenzielen (z.B. Schulen) rollen.Hierbei werden auch teilnehmende Kinder in die BiciBus-Formation integriert, durch Erwachsene nach außen gegen den Kfz-Verkehr abgeschirmt und somit geschützt. Dies dient dem Umwelt-/Klimaschutz sowie der Gesundheitsförderung, fördert soziales Miteinander und ermöglicht Teilhabe…

  • Fahrradanhänger

    Fahrradanhänger funktionieren hervorragend für den Transport von Einkäufen oder zum Transport von Gegenständen. Mit einem E-Bike und passender Kupplung können auch Lasten bis 100Kg transportiert werden. Preislich sind Anhänger einiges günstiger als Lastenfahrräder. Bei Nichtgebrauch können Deichsel und Räder schnell und einfach abgenommen werden. So kann der Anhänger einfach zu einem sicheren Aufbewahrungsort getragen werden….

  • Saatgutbibliothek und Saatgutbörse

    Immer mehr Nutzpflanzen sind vom Aussterben bedroht. Mit vielen verschiedenen Samen von alten Gemüsesorten will der Bund Naturschutz einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Darunter sind Sorten wie Maxi, einer Stangen-bohne, Ostergruß, ein früher Rettich, Roter Augsburger, eine Paprikasorte und über 60 weitere. Alle Samen werden kostenlos abgegeben, da wir eine großzügige Unterstützung der…