Lieferkettengesetz & Umwelt 

Bild: Pixabay Feb. 25

WAS ist das Lieferkettengesetz?

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG), ist eine wegweisende
Regelung, die seit 2023 in Deutschland gilt. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die
gesamte Lieferkette zu übernehmen.

Ziel ist es, Menschenrechte zu schützen, öko-logische und soziale Standards entlang ihrer Lieferkette durchzusetzen, Nachhaltigkeit zu fördern, Umweltschäden zu minimieren und die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen global zu stärken.

WER profitiert davon?

Durch die Einhaltung des Gesetzes wird Transparenz geschaffen, die nicht nur den Schutz natürlicher
Ressourcen fördert, sondern auch zur Verbesserung sozialer Standards beiträgt.

Sowohl Unternehmen, die nachhaltiger handeln, als auch Endverbraucher, die Produkte von besserer
Qualität und mit gutem Gewissen kaufen können, profitieren von den Regelungen.

WIE wird es in der Praxis umgesetzt? Ein Beispiel : MSC-Siegel und nachhaltige Fischerei

Was heißt MCS ? Was bedeutet das MSC-Siegel auf einem Produkt?

Der Marine Stewardship Council (kurz MSC) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in London.
Laut den Informationen auf der Website der Organisation: ‘‘Fischprodukte, die das blaue MSC-Siegel
tragen, stammen aus einer Fischerei, die von unabhängigen Dritten auf ihre Auswirkungen auf wild lebende Fischpopulationen und die Ökosysteme, zu denen sie gehören, geprüft wurde. Fisch mit
MSC-Siegel wurde umweltschonend gefangen und stammt aus einem nicht überfischten Bestand.‘‘

Nachvollziehbarkeit und Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette

Vom Fischfang über die Verarbeitung bis hin zum Supermarkt oder Restaurant (d.h. die gesamte
Lieferkette) sind MSC-zertifizierte Fischereiprodukte vollständig von nicht zertifizierten Produkten
getrennt, d.h. sie stammen ausschließlich aus Fischereien, die nach den MSC-Standards als nachhaltig
zertifiziert sind.

Es gibt Verfahren, mit denen die Verbraucher zurückverfolgen können, aus welchen MSC-
zertifizierten nachhaltigen Fischereien die Produkte stammen. Weitere Informationen findet man
unter: https://www.msc.org/de/ueber-uns/der-msc

Ähnliche Beiträge

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

    Neueinstufung Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angebotenvergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen? Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf…

  • Sozialdienst Second Hand

    Gutes tun –Gutes Kaufen Second Hand Sozialdienst Gröbenzell Der vom Oekumenischen Sozialdienst Gröbenzell im Ortszentrum betriebene Secondhand-Laden hat ein großes Sortiment an attraktiver Kleidung und Schuhen für Damen, Herren und Kinder, Bettwäsche, Handtüchern, Tischdecken und Vorhängen sowie Taschen und modischen Accessoires. Angeboten werden außerdem Haushaltswaren und kleine Elektrogeräte. Der Laden steht ALLEN Bürgerinnen und Bürgern…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Wochenmarkt 

    WAS? Der Wochenmarkt in Gröbenzell bietet Ihnen jeden Freitag frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und vielen verschiedenen Produzenten aus der Umgebung: von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu vielen anderen regionalen Spezialitäten.  WANN? Freitags, 7:00 – 12:00. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, findet der Wochenmarkt am Donnerstag vorher statt.  WO? Rathausstraße …

  • Fairtrade

    Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „FairtradeGemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik undWirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Engagierten sindVorreiter und Menschen, die etwas zum…