Grüne Bibliothek

Gemeindebücherei Gröbenzell

Bild: Ariane Zuber

Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:
Ein Vorreiter für Umweltschutz


Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und ist damit ein Vorbild für grüne Bibliotheken in Bayern.

WARUM?
Der Ansatz „grüne Bibliothek“ zielt darauf ab, Umweltressourcen zu schonen, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und das Bewusstsein für Klimaschutz in der Gemeinde zu stärken.

WAS?
Die Bibliothek setzt zahlreiche Maßnahmen um, wie z.B. :

- die Teilnahme am jährlichen Plastikfasten; 
- das Bereitstellen einer Handysammelstation für Recycling; 
- das Anbieten einer extra Rubrik „Nachhaltig leben“ im Medienbestand; und 
- die Einführung der „Bibliothek der Dinge“, die mit Sachen zum Leihen statt Kaufen anregt

WER / FÜR WEN?
Das Team der Bücherei arbeitet eng mit lokalen Institutionen wie Schulen, Kirchen und dem Bund Naturschutz zusammen. Das Angebot richtet sich an alle BewohnerInnen der Gemeinde, die sich für nachhaltiges Leben interessieren oder inspirieren lassen möchten. Besondere Projekte wie das Repair Café und die Saatgutbibliothek laden Jung und Alt zum Mitmachen ein.

Ähnliche Beiträge

  • Mülltrennungssystem

    Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ein anderes System der Müllerfassung und -trennung als in den meisten anderen Kreisen.Bundesweit üblich ist der „gelbe Sack“ bzw. die „gelbe Tonne“, in der alle Wertstoffe (außer Papier,Glas und Dosen) gesammelt werden, die nicht in die schwarze Restmülltonne sollen. In München gibt es Wertstoffinseln, in denen Glas, Plastik und Metalle…

  • Der Kreislaufschrank

    Der Kreislaufschrank des Bund NaturschutzSeit knapp 3 Jahren gibt es an der Rückseite des Katholischen Pfarrheims den Kreislaufschrank des Bund Naturschutz. Er funktioniert wie eine Tauschbörse.Lege gut erhaltene Dinge in den Schrank hinein und nimm dir Dinge heraus, die du brauchen kannst.Du kannst alle Alltagsgegenstände tauschen, die voll funktionstüchtig und in einem guten Zustandsind. Erlaubt…

  • Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

    Neueinstufung Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angebotenvergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen? Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf…

  • Bio-Siegel

    WAS ist ein Bio-Siegel?Ein Bio-Siegel ist ein offizielles Zertifikat oder eine Kennzeichnung, die darauf hinweist, dass einProdukt nach festgelegten ökologischen Standards hergestellt wurde. Diese Standards umfassen in der Regel den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und den Ein-satz von Antibiotika in der Tierhaltung. Produkte mit einem Bio-Siegel garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. WARUM gibt…

  • Fairtrade

    Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „FairtradeGemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik undWirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Engagierten sindVorreiter und Menschen, die etwas zum…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…