Grüne Bibliothek

Gemeindebücherei Gröbenzell

Bild: Ariane Zuber

Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:
Ein Vorreiter für Umweltschutz


Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und ist damit ein Vorbild für grüne Bibliotheken in Bayern.

WARUM?
Der Ansatz „grüne Bibliothek“ zielt darauf ab, Umweltressourcen zu schonen, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und das Bewusstsein für Klimaschutz in der Gemeinde zu stärken.

WAS?
Die Bibliothek setzt zahlreiche Maßnahmen um, wie z.B. :

- die Teilnahme am jährlichen Plastikfasten; 
- das Bereitstellen einer Handysammelstation für Recycling; 
- das Anbieten einer extra Rubrik „Nachhaltig leben“ im Medienbestand; und 
- die Einführung der „Bibliothek der Dinge“, die mit Sachen zum Leihen statt Kaufen anregt

WER / FÜR WEN?
Das Team der Bücherei arbeitet eng mit lokalen Institutionen wie Schulen, Kirchen und dem Bund Naturschutz zusammen. Das Angebot richtet sich an alle BewohnerInnen der Gemeinde, die sich für nachhaltiges Leben interessieren oder inspirieren lassen möchten. Besondere Projekte wie das Repair Café und die Saatgutbibliothek laden Jung und Alt zum Mitmachen ein.

Ähnliche Beiträge

  • Die Sonnensegler

    Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden. Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich…

  • Mobilitätsstationen

    Stellen Sie sich vor, jemand will aus der Münchner Innenstadt nach Gröbenzell kommen zu einer Adresse am Ortsrand. Bislang konnte man dazu entweder mit dem Auto fahren, sich am Bahnhof abholen lassen, oder weite Fußwege in Kauf nehmen. Fünf sogenannte Mobilitätsstationen, die gerade in Gröbenzell entstehen, sollen eine bessere Lösung anbieten. An diesen Stationen, die…

  • Mülltrennungssystem

    Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ein anderes System der Müllerfassung und -trennung als in den meisten anderen Kreisen.Bundesweit üblich ist der „gelbe Sack“ bzw. die „gelbe Tonne“, in der alle Wertstoffe (außer Papier,Glas und Dosen) gesammelt werden, die nicht in die schwarze Restmülltonne sollen. In München gibt es Wertstoffinseln, in denen Glas, Plastik und Metalle…

  • Bücherflohmarkt

    In Gröbenzell gibt es den größten und bekanntesten Bücherflohmarkt Bayerns, der seit über 30 Jahren jährlich organisiert wird. Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt findet traditionell am Wochenende nach Fasching in der Paul-Barth-Halle statt. Dabei werden über 80.000 Bücher in mehr als 100 verschiedenen Kategorien angeboten. In einem weiteren Saal werden CDs, DVDs und Schallplatten sowie Spiele und…

  • Mehrweggeschirr

    Für die GastronomieEssen und Getränke zum Mitnehmen – ohne Einwegmüll RECUP und REBOWL, das ist Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie. Sei dabei und geh mit uns den Mehrweg. Für KonsumentenKeine Lust mehr auf Einwegmüll? Nutze RECUP und REBOWL. Endlich kannst Du so viele Milchkaffee und Falafel Bowls unterwegs genießen wie Du willst – ohne…

  • Flohmärkte

    Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartigeMöglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion. Herbstflohmarkt am Forumsplatz:Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt….