Grüne Bibliothek

Gemeindebücherei Gröbenzell

Bild: Ariane Zuber

Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:
Ein Vorreiter für Umweltschutz


Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und ist damit ein Vorbild für grüne Bibliotheken in Bayern.

WARUM?
Der Ansatz „grüne Bibliothek“ zielt darauf ab, Umweltressourcen zu schonen, eine nachhaltige Lebensweise zu fördern und das Bewusstsein für Klimaschutz in der Gemeinde zu stärken.

WAS?
Die Bibliothek setzt zahlreiche Maßnahmen um, wie z.B. :

- die Teilnahme am jährlichen Plastikfasten; 
- das Bereitstellen einer Handysammelstation für Recycling; 
- das Anbieten einer extra Rubrik „Nachhaltig leben“ im Medienbestand; und 
- die Einführung der „Bibliothek der Dinge“, die mit Sachen zum Leihen statt Kaufen anregt

WER / FÜR WEN?
Das Team der Bücherei arbeitet eng mit lokalen Institutionen wie Schulen, Kirchen und dem Bund Naturschutz zusammen. Das Angebot richtet sich an alle BewohnerInnen der Gemeinde, die sich für nachhaltiges Leben interessieren oder inspirieren lassen möchten. Besondere Projekte wie das Repair Café und die Saatgutbibliothek laden Jung und Alt zum Mitmachen ein.

Ähnliche Beiträge

  • Amper-Rikscha

    Die Amper-Rikscha ist ein Projekt der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck. Mit einer Rikscha werden auch die Seniorenheime St. Anton und Wohnen am Gröbenbach in Gröbenzell bedient. Einmal pro Woche können die BewohnerInnen der Heime Spazierfahrten mit der Rikscha machen.Das gibt den Mitfahrenden die Möglichkeit, sich den Wind um die Nase blasen zu lassen und an Orte zu…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Fischratgeber

    Erst die gute Nachricht:Nachhaltiger Konsum von Fisch & Meeresfrüchten ist möglich! Doch oft scheitert es jedoch bereits daran, dass man nicht weiß, wie und wo der Fisch gefangen bzw. produziert wurde – und was das bedeutet.Deshalb empfehlen wir den WWF Fischratgeber als großartige Hilfestellung für nachhaltigen Konsum von Fisch & Meeresfrüchten. Dort kann kostenlos und…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

    Neueinstufung Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angebotenvergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen? Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf…

  • Handysammelbox

    Sammelbox in der GemeindebüchereiDas nachhaltigste Smartphone ist jenes, das erst gar nicht produziert werden muss, sondern so lange wie möglich genutzt wird. Viele Handys werden bereits nach 18 Monaten wieder ausgetauscht. Nur durch Handysammelboxen geraten wertvolle Ressourcen nicht in Vergessenheit,sondern werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Jedes Handy wird überprüft, ob es noch weiter genutzt…