Gröbenzeller Klimaschutzpreis

Bild MB

Klimaschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft und die aktive Beteiligung der
Öffentlichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Gemeinde Gröbenzell möchte
Engagement fürs Klima belohnen: seit dem Jahr 2022 lobt sie deshalb jährlich den Gröbenzeller Klimaschutzpreis aus.

Dieser soll besonders wirksame oder innovative Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich auszeichnen. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich, kleine und große Projekte werden also gleichermaßen berücksichtigt. Die Auszeichnung soll einen Anreiz zur Umsetzung von beispielhaften Projekten zur Förderung und Entwicklung des Klimaschutzes und zur Anpassung an den Klimawandel bieten und diese Aktivitäten würdigen. Zudem soll vermittelt werden, dass das Engagement aus der Mitte der Gröbenzeller Gesellschaft kommt.

2023 wurden als 1. Preisträger eine Familie ausgezeichnet, die ein großes Wohnhaus in der Exterstraße in Gröbenzell auf allen Dachflächen mit Photovoltaik ausgerüstet hat, auch Garagendach, Gartenhäuschen und sogar den Gartentisch und somit deutlich mehr Energie erzeugt, als im Haus verbraucht wird. Im Jahr 2024 wurde eine Start-Up-Firma ausgezeichnet, die in Gröbenzell ansässig ist und kleine Wasser-Kraftwerke entwickelt, die grundlastfähig sind und keine negativen Auswirkungen auf die Gewässer-Ökologie haben. Fische können z.B. durch die Rotoren unbeschadet hindurchschwimmen.

Die Kandidaturen werden durch eine Jury begutachtet und dem Gemeinderat zur Preisverleihung vorgeschlagen. Für die Jury wurden unterschiedliche Gröbenzeller Institutionen, Vereine und Verbände eingeladen. Die eigentliche Preisverleihung erfolgt durch den Ersten Bürgermeister oder Vertreter im Amt in einem feierlichen Rahmen.

Ähnliche Beiträge

  • Weihnachtsgeschenke-Tauschbörse

    Was tun, wenn Weihnachtsgeschenke keinen Gefallen finden, nicht passen, nicht zusagen.Wegwerfen? Nein danke! Tür an Tür mit dem Repair Cafe wollen wir gegen die Wegwerfgesellschaft mit dieser Aktion Geschenke vor dem Müll retten.Bereits zum zweiten Mal wurde die Weihnachts-geschenke-Tauschbörse im Jahr 2025 durchgeführt. Über 100 Besucherinnen und Besucher nutzen die Möglichkeit Geschenke zu tauschen. Das…

  • Der Kreislaufschrank

    Der Kreislaufschrank des Bund NaturschutzSeit knapp 3 Jahren gibt es an der Rückseite des Katholischen Pfarrheims den Kreislaufschrank des Bund Naturschutz. Er funktioniert wie eine Tauschbörse.Lege gut erhaltene Dinge in den Schrank hinein und nimm dir Dinge heraus, die du brauchen kannst.Du kannst alle Alltagsgegenstände tauschen, die voll funktionstüchtig und in einem guten Zustandsind. Erlaubt…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Der Ableger

    Im Ableger liegt der Fokus auf dem Tausch von Pflanzen, Samen und Ernteerzeugnissen. So kann man hier z.B. geteilte Stauden aus dem Garten abgeben oder seine Ernte aus dem Garten anderen zur Verfügung stellen. Auch ist es möglich verschlossene Lebensmittel (keine verderblichen, tierischen Produkte) sowie Kosmetikartikel dort abzugeben bzw. für sich mitzunehmen. Mit dem Obergrashof…

  • Wochenmarkt 

    WAS? Der Wochenmarkt in Gröbenzell bietet Ihnen jeden Freitag frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und vielen verschiedenen Produzenten aus der Umgebung: von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu vielen anderen regionalen Spezialitäten.  WANN? Freitags, 7:00 – 12:00. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, findet der Wochenmarkt am Donnerstag vorher statt.  WO? Rathausstraße …