Flohmärkte

Bild: Pixabay Feb.25

Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartige
Möglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion.

Herbstflohmarkt am Forumsplatz:
Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt.

Es wird keine Anmeldung benötigt, was die Teilnahme unkompliziert macht. Infos dazu findet man im Veranstaltungskalender der Gemeinde Gröbenzell.

Listenflohmarkt Gröbenzell für Kinderkleidung:
Der Listenflohmarkt für Kinderkleidung ist ein spezieller Markt für Familien, die Kinderkleidung und -zubehör suchen oder verkaufen möchten.
Dieser Flohmarkt wird oft als Hallenverkauf organisiert, wo Kleidung, Spielzeug und weitere
Kinderartikel nach einer Liste verkauft werden. Weitere Informationen zu aktuellen Terminen und
Anmeldungen findet man auf Seiten der örtlichen Elterninitiativen oder über die Gemeindewebseite
von Gröbenzell.


WeihnachtsSecondMarkt:
Zum dritten Mal veranstaltet der ökumenische Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Gröbenzeller
Bücherflohmarkt den WeihnachtsSecondHandmarkt.
Unter dem Motto alles für Weihnachten gibt es hier Weihnachtsdeko, Christbäumchen, Backutensilien, Geschirr, Textilien bis hin zu Kerzen und Beleuchtung. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Bücher.

Immer am 1.Adventswochenende.

Hofflohmarkt Gröbenzell:
In verschiedenen Wohngebieten Gröbenzells organisieren Nachbarn Flohmärkte direkt in ihren Höfen oder Gärten. Hier werden Kleidungsstückeund andere Gebrauchtwaren angeboten.

Der Hofflohmarkt im Süden findet am 18.Mai statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Hofflohmarkt im Norden findet am 20.Juli statt.

Diese Veranstaltungen haben eine gemütlich Atmosphäre und fördern das nachbarschaftliche Miteinander.

Sportflohmarkt des 1.SC Gröbenzell

Verkauft werden können Sportartikel aller Art – Kleidung, Ausrüstung, Zubehör, Fahrräder…
Wer sich vorher anmeldet, kann sich einen Verkaufstisch sichern. Verkauf ohne Voranmeldung ist auch möglich, wenn noch Tische frei sind.

https://www.sc-groebenzell.de/de/aktuelles/meldungen/2025-Sportflohmarkt.php

Nachtkleidermarkt:
Neben den Flohmärkten des Interessenvereins und einzelner Kindertagesstätten, veranstaltet die Unabhängige Wählergemeinschaft Gröbenzell einmal jährlich einen Nachtkleidermarkt (im Mai/Juni). Neben dem Verkauf von Secondhandkleidung, gibt es dort auch Live-Musik und vor Ort frisch zubereitetes Essen to go. Die diversen Sitzmöglichkeiten bestehen aus zahlreichen gespendeten Secondhand- Möbeln. Einmal jährlich im Betonwerk Am Weidegrund. Bericht vom Nachtkleidermarkt 2024

Kaufland-Flohmarkt:
Dieser Flohmarkt findet regelmäßig auf dem Kaufland-Parkplatz in der
Danziger Straße statt. Mit etwa 100 Stellplätzen bietet er Platz für zahlreiche Verkäufer, die Kleidung
und andere Waren anbieten.

Ähnliche Beiträge

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

    Neueinstufung Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angebotenvergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen? Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf…

  • Mülltrennungssystem

    Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ein anderes System der Müllerfassung und -trennung als in den meisten anderen Kreisen.Bundesweit üblich ist der „gelbe Sack“ bzw. die „gelbe Tonne“, in der alle Wertstoffe (außer Papier,Glas und Dosen) gesammelt werden, die nicht in die schwarze Restmülltonne sollen. In München gibt es Wertstoffinseln, in denen Glas, Plastik und Metalle…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und so…

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…