Flohmärkte

Bild: Pixabay Feb.25

Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartige
Möglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion.

Herbstflohmarkt am Forumsplatz:
Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt.

Es wird keine Anmeldung benötigt, was die Teilnahme unkompliziert macht. Infos dazu findet man im Veranstaltungskalender der Gemeinde Gröbenzell.

Listenflohmarkt Gröbenzell für Kinderkleidung:
Der Listenflohmarkt für Kinderkleidung ist ein spezieller Markt für Familien, die Kinderkleidung und -zubehör suchen oder verkaufen möchten.
Dieser Flohmarkt wird oft als Hallenverkauf organisiert, wo Kleidung, Spielzeug und weitere
Kinderartikel nach einer Liste verkauft werden. Weitere Informationen zu aktuellen Terminen und
Anmeldungen findet man auf Seiten der örtlichen Elterninitiativen oder über die Gemeindewebseite
von Gröbenzell.


WeihnachtsSecondMarkt:
Zum dritten Mal veranstaltet der ökumenische Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Gröbenzeller
Bücherflohmarkt den WeihnachtsSecondHandmarkt.
Unter dem Motto alles für Weihnachten gibt es hier Weihnachtsdeko, Christbäumchen, Backutensilien, Geschirr, Textilien bis hin zu Kerzen und Beleuchtung. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Bücher.

Immer am 1.Adventswochenende.

Hofflohmarkt Gröbenzell:
In verschiedenen Wohngebieten Gröbenzells organisieren Nachbarn Flohmärkte direkt in ihren Höfen oder Gärten. Hier werden Kleidungsstückeund andere Gebrauchtwaren angeboten.

Der Hofflohmarkt im Süden findet am 18.Mai statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Hofflohmarkt im Norden findet am 20.Juli statt.

Diese Veranstaltungen haben eine gemütlich Atmosphäre und fördern das nachbarschaftliche Miteinander.

Sportflohmarkt des 1.SC Gröbenzell

Verkauft werden können Sportartikel aller Art – Kleidung, Ausrüstung, Zubehör, Fahrräder…
Wer sich vorher anmeldet, kann sich einen Verkaufstisch sichern. Verkauf ohne Voranmeldung ist auch möglich, wenn noch Tische frei sind.

https://www.sc-groebenzell.de/de/aktuelles/meldungen/2025-Sportflohmarkt.php

Nachtkleidermarkt:
Neben den Flohmärkten des Interessenvereins und einzelner Kindertagesstätten, veranstaltet die Unabhängige Wählergemeinschaft Gröbenzell einmal jährlich einen Nachtkleidermarkt (im Mai/Juni). Neben dem Verkauf von Secondhandkleidung, gibt es dort auch Live-Musik und vor Ort frisch zubereitetes Essen to go. Die diversen Sitzmöglichkeiten bestehen aus zahlreichen gespendeten Secondhand- Möbeln. Einmal jährlich im Betonwerk Am Weidegrund. Bericht vom Nachtkleidermarkt 2024

Kaufland-Flohmarkt:
Dieser Flohmarkt findet regelmäßig auf dem Kaufland-Parkplatz in der
Danziger Straße statt. Mit etwa 100 Stellplätzen bietet er Platz für zahlreiche Verkäufer, die Kleidung
und andere Waren anbieten.

Ähnliche Beiträge

  • Der Kreislaufcontainer

    Seit Juni 2021 gibt es in Gröbenzell den Kreislaufcontainer und er ist mittlerweile durchMundpropaganda, Medienberichte und soziale Netzwerke landkreisweit bekannt. Das Prinzip ist sehr einfach: BürgerInnen können gut erhaltene Gegenstände wie Küchenutensilien, Bücher, Kleidung, Blumentöpfe, Vasen, Kerzen, CDs, Bilderrahmen etc. abgeben und jeder kann sich wiederum das herausnehmen, was ihm gefällt. Dadurch werden viele Dinge…

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • ÖPNV

    Öffentlicher Nahverkehr im Landkreis Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV, der den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als klimafreundliches Mobilitätsangebot im RaumMünchen organisiert. Die S-Bahn-Linien S3, S4 und S8 erschließen den Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 16 Stationen. Sie binden die Region an die Landeshauptstadt München und das Umland an. Im Landkreis betreiben…

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…

  • Altbrillensammlung

    Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick“Brillensammelstelle für den guten ZweckSehstärkeänderung, Verschleiß oder einfach aus der Mode? Die Gründe eine ausgediente Sehhilfe durch ein neues Modell auszutauchen sind vielfältig! Bevor das ausgesonderte Modell in der Schublade verstaubt, können Gröbenzellerinnen etwas Gutes tun und die alte Brille spenden – und das ab sofort auch in der Gröbenzeller Gemeindebücherei. Eine…

  • Bio-Siegel

    WAS ist ein Bio-Siegel?Ein Bio-Siegel ist ein offizielles Zertifikat oder eine Kennzeichnung, die darauf hinweist, dass einProdukt nach festgelegten ökologischen Standards hergestellt wurde. Diese Standards umfassen in der Regel den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und den Ein-satz von Antibiotika in der Tierhaltung. Produkte mit einem Bio-Siegel garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. WARUM gibt…