Flohmärkte

Bild: Pixabay Feb.25

Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartige
Möglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion.

Herbstflohmarkt am Forumsplatz:
Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt.

Es wird keine Anmeldung benötigt, was die Teilnahme unkompliziert macht. Infos dazu findet man im Veranstaltungskalender der Gemeinde Gröbenzell.

Listenflohmarkt Gröbenzell für Kinderkleidung:
Der Listenflohmarkt für Kinderkleidung ist ein spezieller Markt für Familien, die Kinderkleidung und -zubehör suchen oder verkaufen möchten.
Dieser Flohmarkt wird oft als Hallenverkauf organisiert, wo Kleidung, Spielzeug und weitere
Kinderartikel nach einer Liste verkauft werden. Weitere Informationen zu aktuellen Terminen und
Anmeldungen findet man auf Seiten der örtlichen Elterninitiativen oder über die Gemeindewebseite
von Gröbenzell.


WeihnachtsSecondMarkt:
Zum dritten Mal veranstaltet der ökumenische Sozialdienst in Zusammenarbeit mit dem Gröbenzeller
Bücherflohmarkt den WeihnachtsSecondHandmarkt.
Unter dem Motto alles für Weihnachten gibt es hier Weihnachtsdeko, Christbäumchen, Backutensilien, Geschirr, Textilien bis hin zu Kerzen und Beleuchtung. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Bücher.

Immer am 1.Adventswochenende.

Hofflohmarkt Gröbenzell:
In verschiedenen Wohngebieten Gröbenzells organisieren Nachbarn Flohmärkte direkt in ihren Höfen oder Gärten. Hier werden Kleidungsstückeund andere Gebrauchtwaren angeboten.

Der Hofflohmarkt im Süden findet am 18.Mai statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Hofflohmarkt im Norden findet am 20.Juli statt.

Diese Veranstaltungen haben eine gemütlich Atmosphäre und fördern das nachbarschaftliche Miteinander.

Sportflohmarkt des 1.SC Gröbenzell

Verkauft werden können Sportartikel aller Art – Kleidung, Ausrüstung, Zubehör, Fahrräder…
Wer sich vorher anmeldet, kann sich einen Verkaufstisch sichern. Verkauf ohne Voranmeldung ist auch möglich, wenn noch Tische frei sind.

https://www.sc-groebenzell.de/de/aktuelles/meldungen/2025-Sportflohmarkt.php

Nachtkleidermarkt:
Neben den Flohmärkten des Interessenvereins und einzelner Kindertagesstätten, veranstaltet die Unabhängige Wählergemeinschaft Gröbenzell einmal jährlich einen Nachtkleidermarkt (im Mai/Juni). Neben dem Verkauf von Secondhandkleidung, gibt es dort auch Live-Musik und vor Ort frisch zubereitetes Essen to go. Die diversen Sitzmöglichkeiten bestehen aus zahlreichen gespendeten Secondhand- Möbeln. Einmal jährlich im Betonwerk Am Weidegrund. Bericht vom Nachtkleidermarkt 2024

Kaufland-Flohmarkt:
Dieser Flohmarkt findet regelmäßig auf dem Kaufland-Parkplatz in der
Danziger Straße statt. Mit etwa 100 Stellplätzen bietet er Platz für zahlreiche Verkäufer, die Kleidung
und andere Waren anbieten.

Ähnliche Beiträge

  • Umwelttalk um 5

    Klimawandel und Klimaschutz ist wichtig – doch was bedeutet das eigentlich? Was genau kann man tun? Was hilft, was ist schädlich? Und was machen Politik, Länder und Co. eigentlich? Ariane Zuber vom Bund Naturschutz gibt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Lesecafé der Gemeindebücherei einen kurzen 10-minütigen Input und regt an, sich in großer…

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Der Ableger

    Im Ableger liegt der Fokus auf dem Tausch von Pflanzen, Samen und Ernteerzeugnissen. So kann man hier z.B. geteilte Stauden aus dem Garten abgeben oder seine Ernte aus dem Garten anderen zur Verfügung stellen. Auch ist es möglich verschlossene Lebensmittel (keine verderblichen, tierischen Produkte) sowie Kosmetikartikel dort abzugeben bzw. für sich mitzunehmen. Mit dem Obergrashof…

  • ÖPNV

    Öffentlicher Nahverkehr im Landkreis Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV, der den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als klimafreundliches Mobilitätsangebot im RaumMünchen organisiert. Die S-Bahn-Linien S3, S4 und S8 erschließen den Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 16 Stationen. Sie binden die Region an die Landeshauptstadt München und das Umland an. Im Landkreis betreiben…

  • Ernährungsrat Landkreis Fürstenfeldbruck

    Bei der 1. Regionalkonferenz im April 2016 wurde im Workshop der AGENDA 21 die Initiierung eines Ernährungsrates für den Landkreis Fürstenfeldbruck als das meist favorisierte Projekt vorgeschlagen. Im November 2016 trafen sich viele Verbände, Initiativen, Verbraucher, Handwerker und Politiker, um sich über die Gründung eines Ernährungsrates zu informieren. Ergebnis des Abends war ein Gründungsausschuss, der…

  • Tausch.Bücher.Boxen

    Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde. Im Frühling 2023 wurde das…