Flächenentsiegelung

Anfang Juni 2024 wurden viele Grundstücke in Gröbenzell von Hochwasser bedroht, hunderte von Kellern wurden überschwemmt mit teilweise erheblichen Folgen, etwa beim Rewe in der Kirchenstraße. Eine der Ursachen ist die Flächenversiegelung durch nicht wasserdurch-lässige Oberflächen: Asphalt, Beton oder dichtes Pflaster.

Bei langanhaltenden Niederschlägen kann Regenwasser von versiegelten Flächen nicht ins Grundwasser gelangen und führt zu hohen Scheiteln bei Bächen und Flüssen. Die wiederum laufen dann in die Keller, wie zum Beispiel der hochwassergefährdete Gröbenbach in Gröbenzell. Dramatische Fehlentwicklungen sind z.B. die Schottergärten, die gerade eine Modererscheinung sind. Daher ist die Entsiegelung von bislang versiegelten Oberflächen eine sehr wirksame und hilfreiche Maßnahme: das Mikroklima verbessert sich, grüne Oberflächengestaltung wirkt optisch attraktiver als dristes Grau, es entstehen Lebensräume für Pflanzen und Tiere und vor allem wirkt der Regenwasserrückhalt von offenen Flächen als Hochwasserschutz. Daher fördert die Gemeinde Gröbenzell Flächenentsiegelungen Maßnahmen bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 € mit 50 % Zuschuss. Das kann z.B. die Begrünung eines Garagendaches sein, die wasserdurchlässige Neugestaltung von bislang asphaltierten bzw. betonierten Wegen, oder ähnliches. Die Förderung muss vor Maßnahmenbeginn beantragt werden unter
flaechenentsiegelung@groebenzell.de
und bis 30.9.2026 eingereicht sein. Rückfragen und ein Antragsformular unter dieser Mailadresse oder Tel: 08142 – 505-237.

Ähnliche Beiträge

  • Naturnaher Garten

    Mehr Artenvielfalt in unseren Gärten Gartenbesitzer können die Artenvielfalt fördern durch die Gestaltung eines naturnahen Gartens mit einer artenreichen Wildblumenwiese oder Blühfläche, Staudenbeeten, heimischen Sträuchern und – bei ausreichend Platz – mit heimischen, hitzetoleranten Laubbäumen. Selbst kleine Gärten und Balkone können mit geringemPflegeaufwand insektenfreundlich gestaltet werden und damit Bienen und hier vor allem dieWildbienen, Hummeln,…

  • Bicibus statt Elterntaxi

    BiciBus-Deutschland initiiert bundesweit Radfahren in Gruppen, die ähnlich dem ÖPNV-Busliniennetz zu vorbestimmten Zeiten auf vordefinierten Strecken (mit Zu-/Ausstiegspunkten) zu Gruppenzielen (z.B. Schulen) rollen.Hierbei werden auch teilnehmende Kinder in die BiciBus-Formation integriert, durch Erwachsene nach außen gegen den Kfz-Verkehr abgeschirmt und somit geschützt. Dies dient dem Umwelt-/Klimaschutz sowie der Gesundheitsförderung, fördert soziales Miteinander und ermöglicht Teilhabe…

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Sonnenäcker

    Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich! Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von…

  • Fahrradanhänger

    Fahrradanhänger funktionieren hervorragend für den Transport von Einkäufen oder zum Transport von Gegenständen. Mit einem E-Bike und passender Kupplung können auch Lasten bis 100Kg transportiert werden. Preislich sind Anhänger einiges günstiger als Lastenfahrräder. Bei Nichtgebrauch können Deichsel und Räder schnell und einfach abgenommen werden. So kann der Anhänger einfach zu einem sicheren Aufbewahrungsort getragen werden….