Flächenentsiegelung

Anfang Juni 2024 wurden viele Grundstücke in Gröbenzell von Hochwasser bedroht, hunderte von Kellern wurden überschwemmt mit teilweise erheblichen Folgen, etwa beim Rewe in der Kirchenstraße. Eine der Ursachen ist die Flächenversiegelung durch nicht wasserdurch-lässige Oberflächen: Asphalt, Beton oder dichtes Pflaster.

Bei langanhaltenden Niederschlägen kann Regenwasser von versiegelten Flächen nicht ins Grundwasser gelangen und führt zu hohen Scheiteln bei Bächen und Flüssen. Die wiederum laufen dann in die Keller, wie zum Beispiel der hochwassergefährdete Gröbenbach in Gröbenzell. Dramatische Fehlentwicklungen sind z.B. die Schottergärten, die gerade eine Modererscheinung sind. Daher ist die Entsiegelung von bislang versiegelten Oberflächen eine sehr wirksame und hilfreiche Maßnahme: das Mikroklima verbessert sich, grüne Oberflächengestaltung wirkt optisch attraktiver als dristes Grau, es entstehen Lebensräume für Pflanzen und Tiere und vor allem wirkt der Regenwasserrückhalt von offenen Flächen als Hochwasserschutz. Daher fördert die Gemeinde Gröbenzell Flächenentsiegelungen Maßnahmen bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 € mit 50 % Zuschuss. Das kann z.B. die Begrünung eines Garagendaches sein, die wasserdurchlässige Neugestaltung von bislang asphaltierten bzw. betonierten Wegen, oder ähnliches. Die Förderung muss vor Maßnahmenbeginn beantragt werden unter
flaechenentsiegelung@groebenzell.de
und bis 30.9.2026 eingereicht sein. Rückfragen und ein Antragsformular unter dieser Mailadresse oder Tel: 08142 – 505-237.

Ähnliche Beiträge

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Plastik reduzieren

    Plastik ist allgegenwärtig. Es ist in unzähligen Produkten enthalten. Die Ölindustrie versucht sogar, die Produktion weiter zu steigern. Manches ist nicht vermeidbar. Für anderes gibt es Alternativen. Tino Eberl beschreibt auf ökologisch unterwegs eine Reihe von Möglichkeiten. Tipps, den Verpackungsmüll als Verbraucher zu reduzieren… Wie Plastik in unsere Ozeane gelangt und was damit passiert Kochen…

  • Sonnenäcker

    Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich! Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von…

  • Torffrei Gärtnern

    Torffrei gärtnern – Moore und Klima schützen Einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz kann jede(r) in seinem eigenen Garten leisten. Achten Sie auf die Label „ohne Torf“ oder „torffrei“. Der Frühling ist da! Balkone werden bepflanzt, Blumenkübel aufgestellt und Gärten farbenfroh gestaltet. In Gartencentern und Baumärkten stapeln sich Säcke mit Blumen- und Pflanzenerde. Der Großteil davon…