Flächenentsiegelung

Anfang Juni 2024 wurden viele Grundstücke in Gröbenzell von Hochwasser bedroht, hunderte von Kellern wurden überschwemmt mit teilweise erheblichen Folgen, etwa beim Rewe in der Kirchenstraße. Eine der Ursachen ist die Flächenversiegelung durch nicht wasserdurch-lässige Oberflächen: Asphalt, Beton oder dichtes Pflaster.

Bei langanhaltenden Niederschlägen kann Regenwasser von versiegelten Flächen nicht ins Grundwasser gelangen und führt zu hohen Scheiteln bei Bächen und Flüssen. Die wiederum laufen dann in die Keller, wie zum Beispiel der hochwassergefährdete Gröbenbach in Gröbenzell. Dramatische Fehlentwicklungen sind z.B. die Schottergärten, die gerade eine Modererscheinung sind. Daher ist die Entsiegelung von bislang versiegelten Oberflächen eine sehr wirksame und hilfreiche Maßnahme: das Mikroklima verbessert sich, grüne Oberflächengestaltung wirkt optisch attraktiver als dristes Grau, es entstehen Lebensräume für Pflanzen und Tiere und vor allem wirkt der Regenwasserrückhalt von offenen Flächen als Hochwasserschutz. Daher fördert die Gemeinde Gröbenzell Flächenentsiegelungen Maßnahmen bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 € mit 50 % Zuschuss. Das kann z.B. die Begrünung eines Garagendaches sein, die wasserdurchlässige Neugestaltung von bislang asphaltierten bzw. betonierten Wegen, oder ähnliches. Die Förderung muss vor Maßnahmenbeginn beantragt werden unter
flaechenentsiegelung@groebenzell.de
und bis 30.9.2026 eingereicht sein. Rückfragen und ein Antragsformular unter dieser Mailadresse oder Tel: 08142 – 505-237.

Ähnliche Beiträge

  • Grünpatenschaften

    Die Gemeinde Gröbenzell gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,offiziell eine „Grünpatenschaft“ für eine bestimmte kleine Grünfläche imGemeindegebiet zu übernehmen. Diese Flächen können von ihren Patinnen und Paten nach eigenen Vorstellungen angelegt oder umgestaltet werden. Wichtig ist bei der Bepflanzung und Pflege, dass ökologische Grundsätze beachtet werden. Mit einer Grünpatenschaft kann jeder durch die Gestaltungsform…

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Baumschutzverordnung 

    Baumschutzverordnung zeigt Wirkung:Gröbenzell gilt als Gartenstadt. Obwohl unser Ort zu den am dichtesten besiedelten GemeindenDeutschlands zählt, hat sich Gröbenzell sein überdurchschnittlich grünes Ortsbild erhalten. Dieses hohe Maß an Durchgrünung, um das uns manche Nachbarorte beneiden und das eine wesentliche Ursache für den hohen Lebenswert in unserer Gemeinde ist, haben wir nicht etwa Parks oderöffentlichen Grünflächen…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Die 15 Minuten Kommune

    In Gröbenzell gibt es keine Punkte oder Ziele, die mehr als 5 km voneinander entfernt sind. Auch gibt es keine nennenswerten Steigungen. Das macht Gröbenzell im Prinzip zu einer Fahrradgemeinde. Die allermeisten Wege können ohne ernste Probleme mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht werden. Akzeptiert man, dass der Autoverkehr zu den größten CO₂-Produzenten zählt,…

  • Taschenaschenbecher

    Kleine Dose – große Wirkung Das Foto mit den gesammelten Kippen mit der Kirche im Hintergrund hat den Bund Naturschutz für die Taschenaschenbecher inspiriert. Wir bekommen die leeren Munitionsdosen vom Schützenverein Almrausch Gröbenzell. Mit unserem Aufkleber versehen, verteilen wir diese Taschenaschenbecher an Raucherinnen und Raucher. Zigarettenstummel enthalten bis zu 7000 Chemikalien. Darunter Arsen, Blei, Chrom,…