Fahrradfreundliche Gemeinde Gröbenzell

Bild: PM

Seit 2021 darf sich Gröbenzell offiziell als „fahrradfreundliche Gemeinde“ bezeichnen. Gröbenzell ist ideal geeignet Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, weil die Entfernungen sehr kurz sind (kaum eine Strecke im Ort ist weiter als 3 km), der Ort ist flach (die einzigen nennens-werten Steigungen sind die Bahnübergänge) und viele Wege sind mit dem Fahrrad kürzer als mit dem Auto (zum Beispiel von der Kirchen- in die Bahnhofstraße oder über die Bachbrücken).  

Die Gemeinde hat ein umfangreiches Radverkehrskonzept erarbeitet, mit dem Gröbenzell nach und nach seine Fahrradfreundlichkeit steigern will.

Ein paar Beispiele sind:

  • Die Fahrradservicestationen am Bahnhof mit Werkzeug und Gepäckboxen, in denen z.B. Fahrradhelme sicher aufbewahrt werden können, wenn man mit der S-Bahn weiterfährt 
  • Ausbau der Fahrradabstellmöglichkeiten z.B. am Bahnhof oder beim Sportgelände 
  • Die Ausweisung von Fahrradstraßen, auf denen Radfahrer besondere Rücksicht erfahren sollen und auf denen Radler nebeneinander fahren dürfen 
  • Öffnung von Einbahnstraßen in die Gegenrichtung für Radfahrer  
  • Kleinmaßnahmen, wie ein verbesserter Winterdienst auf den Radwegen. 
    Lastenradstellplätze im Ortszentrum  
  • Vereinheitlichte Beschilderung von Radwegen über den ganzen Landkreis 

Auszeichnung fahrradfreundliche Kommune Gröbenzell

Ähnliche Beiträge

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • Lastenradverleih

    Egal, ob Großeinkauf, Fahrt zum Badesee mit Kind und Kegel oder ein kranker Hund, der zum Tierarzt muss… Die Gründe, warum Bürgerinnen und Bürger im Alltag oftmals auch für kurze Strecken aufs Auto zurückgreifen, sind vielfältig. Dabei können viele dieser Fahrten bequem mit dem Lastenrad erledigt werden. Da ein solches nicht jedem zur Verfügung steht,…

  • Die 15 Minuten Kommune

    In Gröbenzell gibt es keine Punkte oder Ziele, die mehr als 5 km voneinander entfernt sind. Auch gibt es keine nennenswerten Steigungen. Das macht Gröbenzell im Prinzip zu einer Fahrradgemeinde. Die allermeisten Wege können ohne ernste Probleme mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht werden. Akzeptiert man, dass der Autoverkehr zu den größten CO₂-Produzenten zählt,…

  • Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

    Neueinstufung Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angebotenvergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen? Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf…

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…

  • Bicibus statt Elterntaxi

    BiciBus-Deutschland initiiert bundesweit Radfahren in Gruppen, die ähnlich dem ÖPNV-Busliniennetz zu vorbestimmten Zeiten auf vordefinierten Strecken (mit Zu-/Ausstiegspunkten) zu Gruppenzielen (z.B. Schulen) rollen.Hierbei werden auch teilnehmende Kinder in die BiciBus-Formation integriert, durch Erwachsene nach außen gegen den Kfz-Verkehr abgeschirmt und somit geschützt. Dies dient dem Umwelt-/Klimaschutz sowie der Gesundheitsförderung, fördert soziales Miteinander und ermöglicht Teilhabe…