Fahrradanhänger

Fahrradanhänger hängt senkrecht an der Wand. Im Chassis sind die Räder. Dahinter die Deichsel

Fahrradanhänger funktionieren hervorragend für den Transport von Einkäufen oder zum Transport von Gegenständen. Mit einem E-Bike und passender Kupplung können auch Lasten bis 100Kg transportiert werden.
Preislich sind Anhänger einiges günstiger als Lastenfahrräder. Bei Nichtgebrauch können Deichsel und Räder schnell und einfach abgenommen werden. So kann der Anhänger einfach zu einem sicheren Aufbewahrungsort getragen werden. Senkrecht an der Wand stehend, gibt es kaum Platzprobleme.
Neben den üblichen Anhängern zum Mitnehmen von Kindern, gibt es auch viele Modelle speziell zum Transportieren von Lasten. Beispiele
Im Bild ein Anhänger mit demontierten Rädern. Dahinter die abgenommene Deichsel. Sowohl Deichsel als auch Räder können einfach und schnell mit einem Klick montiert werden.

#CarryShitOlympics

Transport von Tischlerplatten

Fahrrad mit Anhänger vor Gartenzaun. Auf dem Anhänger eine Waschmaschine, befestigt mit Spanngurten.

Waschmaschine wird zum Wertstoffhof gebracht

Fahrrad mit Anhänger. Auf dem Anhänger ein Holzspalter verzurrt mit Spanngurten. Unter dem Spalter eine Werkzeugkiste, Verlängerungskabel, Hammer und Axt

Zurück vom Holzspalten

Beim Getränkemarkt

Auch 6 Meter lange Balken können transportiert werden. Alles im Rahmen der StVO.

Ähnliche Beiträge

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Naturnaher Garten

    Mehr Artenvielfalt in unseren Gärten Gartenbesitzer können die Artenvielfalt fördern durch die Gestaltung eines naturnahen Gartens mit einer artenreichen Wildblumenwiese oder Blühfläche, Staudenbeeten, heimischen Sträuchern und – bei ausreichend Platz – mit heimischen, hitzetoleranten Laubbäumen. Selbst kleine Gärten und Balkone können mit geringemPflegeaufwand insektenfreundlich gestaltet werden und damit Bienen und hier vor allem dieWildbienen, Hummeln,…

  • Mobilitätsstationen

    Stellen Sie sich vor, jemand will aus der Münchner Innenstadt nach Gröbenzell kommen zu einer Adresse am Ortsrand. Bislang konnte man dazu entweder mit dem Auto fahren, sich am Bahnhof abholen lassen, oder weite Fußwege in Kauf nehmen. Fünf sogenannte Mobilitätsstationen, die gerade in Gröbenzell entstehen, sollen eine bessere Lösung anbieten. An diesen Stationen, die…

  • Flächenentsiegelung

    Anfang Juni 2024 wurden viele Grundstücke in Gröbenzell von Hochwasser bedroht, hunderte von Kellern wurden überschwemmt mit teilweise erheblichen Folgen, etwa beim Rewe in der Kirchenstraße. Eine der Ursachen ist die Flächenversiegelung durch nicht wasserdurch-lässige Oberflächen: Asphalt, Beton oder dichtes Pflaster. Bei langanhaltenden Niederschlägen kann Regenwasser von versiegelten Flächen nicht ins Grundwasser gelangen und führt…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • ÖPNV

    Öffentlicher Nahverkehr im Landkreis Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV, der den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als klimafreundliches Mobilitätsangebot im RaumMünchen organisiert. Die S-Bahn-Linien S3, S4 und S8 erschließen den Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 16 Stationen. Sie binden die Region an die Landeshauptstadt München und das Umland an. Im Landkreis betreiben…