Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

Neueinstufung

Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angeboten
vergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,
denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen?

Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf eines Gerätes.
Sie geben auch über weitere wichtige Kauf-kriterien Auskunft, beispielsweise über die Laut-stärke beim Gebrauch. Für Kühl- und Gefrier-geräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner und elektronische Displays wie Fernseher und Monitore gibt es keine Effizienzklassen A+ bis A+++ mehr.

Doch die grundsätzliche Einteilung auf der Farbskala von grün bis rot ist geblieben: Je weiter vorn im Alphabet und je „grüner“ ein Gerät eingestuft wird, umso effizienter arbeitet es.

Achtung: Wäschetrockner werden weiterhin mit den Klassen A+++ bis D gelabelt. Bis zum Jahr 2030
sollen alle Produktgruppen ein EU-Label mit der Einstufung von A-G erhalten. Hier ein Beispiel für
eine Kühl-Gefrierkombination. Der obere Teil des Energie-Labels ist immer einheitlich. Im unteren
Teil finden Sie gerätespezifische Informationen, wie die Lautstärke.

Ähnliche Beiträge

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Fairtrade

    Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „FairtradeGemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik undWirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Engagierten sindVorreiter und Menschen, die etwas zum…

  • Kerzen

    Allen Kerzen gemein ist, dass beim Abbrennen CO2 freigesetzt wird. Von daher sollten Kerzen auch in unserer Zeit als etwas Besonderes angesehen und nicht inflationär gekauft und verwendet werden. Die Qualität einer Kerze ist ausschlaggebend für ihre Nachhaltigkeit. Kerzen, die schnell herunterbrennen und rußen, sind nicht hochwertig.  Die meisten gesundheitsschädlichen, teils krebserregenden Stoffe werden über Farben,…

  • Bücherflohmarkt

    In Gröbenzell gibt es den größten und bekanntesten Bücherflohmarkt Bayerns, der seit über 30 Jahren jährlich organisiert wird. Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt findet traditionell am Wochenende nach Fasching in der Paul-Barth-Halle statt. Dabei werden über 80.000 Bücher in mehr als 100 verschiedenen Kategorien angeboten. In einem weiteren Saal werden CDs, DVDs und Schallplatten sowie Spiele und…

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…