Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

Neueinstufung

Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angeboten
vergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,
denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen?

Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf eines Gerätes.
Sie geben auch über weitere wichtige Kauf-kriterien Auskunft, beispielsweise über die Laut-stärke beim Gebrauch. Für Kühl- und Gefrier-geräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner und elektronische Displays wie Fernseher und Monitore gibt es keine Effizienzklassen A+ bis A+++ mehr.

Doch die grundsätzliche Einteilung auf der Farbskala von grün bis rot ist geblieben: Je weiter vorn im Alphabet und je „grüner“ ein Gerät eingestuft wird, umso effizienter arbeitet es.

Achtung: Wäschetrockner werden weiterhin mit den Klassen A+++ bis D gelabelt. Bis zum Jahr 2030
sollen alle Produktgruppen ein EU-Label mit der Einstufung von A-G erhalten. Hier ein Beispiel für
eine Kühl-Gefrierkombination. Der obere Teil des Energie-Labels ist immer einheitlich. Im unteren
Teil finden Sie gerätespezifische Informationen, wie die Lautstärke.

Ähnliche Beiträge

  • Grüne Bibliothek

    Gemeindebücherei Gröbenzell Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:Ein Vorreiter für Umweltschutz Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und…

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Die Sonnensegler

    Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden. Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich…

  • Bio-Siegel

    WAS ist ein Bio-Siegel?Ein Bio-Siegel ist ein offizielles Zertifikat oder eine Kennzeichnung, die darauf hinweist, dass einProdukt nach festgelegten ökologischen Standards hergestellt wurde. Diese Standards umfassen in der Regel den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und den Ein-satz von Antibiotika in der Tierhaltung. Produkte mit einem Bio-Siegel garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. WARUM gibt…

  • Sozialdienst Second Hand

    Gutes tun –Gutes Kaufen Second Hand Sozialdienst Gröbenzell Der vom Oekumenischen Sozialdienst Gröbenzell im Ortszentrum betriebene Secondhand-Laden hat ein großes Sortiment an attraktiver Kleidung und Schuhen für Damen, Herren und Kinder, Bettwäsche, Handtüchern, Tischdecken und Vorhängen sowie Taschen und modischen Accessoires. Angeboten werden außerdem Haushaltswaren und kleine Elektrogeräte. Der Laden steht ALLEN Bürgerinnen und Bürgern…

  • Flohmärkte

    Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartigeMöglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion. Herbstflohmarkt am Forumsplatz:Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt….