Die Sonnensegler

Bild: Sonnensegler

Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500
Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden.

Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich der lokalen Energiewende verschrieben hat und
möchten langfristig die fossilen Energieträger im Landkreis Fürstenfeldbruck durch erneuerbare
Energien ersetzen. Als Genossenschaft setzen wir auf das Prinzip der Bürgerbeteiligung: Unsere
Mitglieder haben die Möglichkeit, sich aktiv an Projekten zu beteiligen und von den wirtschaftlichen
Vorteilen zu profitieren.

Um unser Ziel des fossilfreien Landkreises zu erreichen, planen, finanzieren und betreiben wir unter
anderem Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden, wie beispielsweise
Kindergärten oder Schulen.
Unser aktuelles Vorzeigeprojekt ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach eines
Kindergartens in Germering.

Gemeinsam mit der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land fiel zudem Ende 2024 der
Startschuss für eine Kooperation: Gemeinsam planen wir eine gemeinsame Bürgerfinanzierung des
zu bauenden Windparks in Jesenwang. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in
Richtung lokaler Energiewende und Bürgerbeteiligung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Freisinger
haben das Projekt bereits im Jahr 2019 gestartet, also schon vor Gründung der Sonnensegler im
Landkreis Fürstenfeldbruck.
Der Bürger-Windpark Jesenwang sieht die Errichtung von vier Enercon E-160 Windrädern vor, mit
einer Leistung von jeweils 5,56 MW. Mit Nabenhöhen von 160 und 166 Metern und einer
Rotorblattlänge von 80 Metern werden die Anlagen jährlich schätzungsweise 40.000 MWh Strom
erzeugen – genug, um etwa 13.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Projekt wird mit einer
erwarteten jährlichen CO2-Einsparung von 28.440 Tonnen einen erheblichen Beitrag zum
Klimaschutz leisten.

Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie wir durch innovative Partnerschaftsmodelle sowohl
ökologischen als auch ökonomischen Nutzen für alle Beteiligten schaffen. Die Sonnensegler BEG
steht für:

  • Lokale Wertschöpfung
  • Gemeinschaftliches Engagement für die Energiewende
  • Nachhaltige Investitionen in erneuerbare Energien
  • Transparenz und demokratische Mitbestimmung
    Unter der Leitung unserer Vorstände Falk-Wilhelm Schulz und Stefan Eibl sowie mit der
    Unterstützung vieler engagierter Ehrenamtler, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Energiezukunft
    unserer Region aktiv mitzugestalten.

Ähnliche Beiträge

  • Bibliothek der Dinge

    Leihen statt Kaufen WAS? Nachhaltigkeit durch „Leihen statt Kaufen“ Die Gemeindebücherei Gröbenzell verfolgt das Konzept „Leihen statt Kaufen“, indem sie nicht nurBücher und Medien, sondern auch Alltagsgeräte wie Werkzeuge, Outdoorspielzeug, Forschungs-instrumente wie Teleskop, Mikroskop, Becherlupe und Küchengeräte wie Nudelmaschine,Cakemaker und Backformen zur Ausleihe anbietet. Diese sogenannte „Bibliothek der Dinge“ wurde im November 2020 ins Leben…

  • Grüne Bibliothek

    Gemeindebücherei Gröbenzell Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:Ein Vorreiter für Umweltschutz Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und…

  • Geschirrverleih

    Feiern mit weniger Müll Jeder kennt das Problem: Eine große Party zu Hause überfordert in aller Regel den Vorrat anGeschirr, Besteck und Gläsern. Wir bieten eine edle und kostengünstige Alternative zu Müllbergen aus Einweggeschirr. Der Geschirrverleih des Gröbenzeller Bund Naturschutz bietet weißes Hotel-Porzellangeschirr, Besteck und Gläser an. Jeweils bis zu 100 Stück zu sehr günstigen…

  • Balkonsolaranlagen

    Eigener Solarstrom auch für Wohnungsbesitzer und -mieter Balkonsolaranlagen – Sonnenstrom vom Balkon direkt in die Steckdose Balkonsolaranlagen sind kleine Photovoltaik-Systeme, die praktisch jeder selbst installieren kann. Wer einen Balkon hat, der möglichst unverschattet ist und nach Süd, Ost oder West zeigt, alternativ auch ein Gartenhäuschen, Garagendach oder eine ähnliche Fläche, kann darauf Photovoltaikmodule montieren und…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Reparieren macht glücklich  Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch…

  • Gröbenzeller Klimaschutzpreis

    Klimaschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft und die aktive Beteiligung derÖffentlichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Gemeinde Gröbenzell möchteEngagement fürs Klima belohnen: seit dem Jahr 2022 lobt sie deshalb jährlich den Gröbenzeller Klimaschutzpreis aus. Dieser soll besonders wirksame oder innovative Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich auszeichnen. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich, kleine…