Die Sonnensegler

Bild: Sonnensegler

Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500
Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden.

Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich der lokalen Energiewende verschrieben hat und
möchten langfristig die fossilen Energieträger im Landkreis Fürstenfeldbruck durch erneuerbare
Energien ersetzen. Als Genossenschaft setzen wir auf das Prinzip der Bürgerbeteiligung: Unsere
Mitglieder haben die Möglichkeit, sich aktiv an Projekten zu beteiligen und von den wirtschaftlichen
Vorteilen zu profitieren.

Um unser Ziel des fossilfreien Landkreises zu erreichen, planen, finanzieren und betreiben wir unter
anderem Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Gebäuden, wie beispielsweise
Kindergärten oder Schulen.
Unser aktuelles Vorzeigeprojekt ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach eines
Kindergartens in Germering.

Gemeinsam mit der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land fiel zudem Ende 2024 der
Startschuss für eine Kooperation: Gemeinsam planen wir eine gemeinsame Bürgerfinanzierung des
zu bauenden Windparks in Jesenwang. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in
Richtung lokaler Energiewende und Bürgerbeteiligung im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Freisinger
haben das Projekt bereits im Jahr 2019 gestartet, also schon vor Gründung der Sonnensegler im
Landkreis Fürstenfeldbruck.
Der Bürger-Windpark Jesenwang sieht die Errichtung von vier Enercon E-160 Windrädern vor, mit
einer Leistung von jeweils 5,56 MW. Mit Nabenhöhen von 160 und 166 Metern und einer
Rotorblattlänge von 80 Metern werden die Anlagen jährlich schätzungsweise 40.000 MWh Strom
erzeugen – genug, um etwa 13.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Projekt wird mit einer
erwarteten jährlichen CO2-Einsparung von 28.440 Tonnen einen erheblichen Beitrag zum
Klimaschutz leisten.

Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie wir durch innovative Partnerschaftsmodelle sowohl
ökologischen als auch ökonomischen Nutzen für alle Beteiligten schaffen. Die Sonnensegler BEG
steht für:

  • Lokale Wertschöpfung
  • Gemeinschaftliches Engagement für die Energiewende
  • Nachhaltige Investitionen in erneuerbare Energien
  • Transparenz und demokratische Mitbestimmung
    Unter der Leitung unserer Vorstände Falk-Wilhelm Schulz und Stefan Eibl sowie mit der
    Unterstützung vieler engagierter Ehrenamtler, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Energiezukunft
    unserer Region aktiv mitzugestalten.

Ähnliche Beiträge

  • Der Kreislaufschrank

    Der Kreislaufschrank des Bund NaturschutzSeit knapp 3 Jahren gibt es an der Rückseite des Katholischen Pfarrheims den Kreislaufschrank des Bund Naturschutz. Er funktioniert wie eine Tauschbörse.Lege gut erhaltene Dinge in den Schrank hinein und nimm dir Dinge heraus, die du brauchen kannst.Du kannst alle Alltagsgegenstände tauschen, die voll funktionstüchtig und in einem guten Zustandsind. Erlaubt…

  • Sonnenäcker

    Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich! Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Mobilitätsstationen

    Stellen Sie sich vor, jemand will aus der Münchner Innenstadt nach Gröbenzell kommen zu einer Adresse am Ortsrand. Bislang konnte man dazu entweder mit dem Auto fahren, sich am Bahnhof abholen lassen, oder weite Fußwege in Kauf nehmen. Fünf sogenannte Mobilitätsstationen, die gerade in Gröbenzell entstehen, sollen eine bessere Lösung anbieten. An diesen Stationen, die…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Lieferkettengesetz & Umwelt 

    WAS ist das Lieferkettengesetz? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG), ist eine wegweisendeRegelung, die seit 2023 in Deutschland gilt. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für diegesamte Lieferkette zu übernehmen. Ziel ist es, Menschenrechte zu schützen, öko-logische und soziale Standards entlang ihrer Lieferkette durchzusetzen, Nachhaltigkeit zu fördern, Umweltschäden zu minimieren und die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen global zu…