Dachbegrünung

  

Foto: Sybille Berthold
Foto: Sybille Berthold

zurück zur Natur auf bebauten Flächen

Begrünte Dächer sehen schön aus und haben viele Vorteile:

Sie steigern die Wohnqualität von Gebäuden, verbessern die Wärmedämmung, schaffen ein
angenehmes Mikroklima mit weniger Temperatur-extremen, einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und
einer Filterung von Schadstoffen und Stäuben. Für viele Tier- und Pflanzenarten kann ein wertvoller
Lebensraum geschaffen werden.

Durch begrünte Dächer werden große Regenmengen schwammartig gespeichert, der Abflussverlangsamt und damit auch Hochwasser-szenarien entzerrt. Gerade in Städten werden bebaute Flächen der Natur zurückgegeben.

Auf Garagendächern sind naturnah angelegte Begrünungen sinnvoll, die sich weitgehend selbsterhalten und weiterentwickeln. Neben Kräutern und Gräsern kommen vor allem Sedumarten zum Einsatz. Diese Dächer brauchen wenig Pflege und in der Regel keine Bewässerung.

Wichtig ist eine fachgemäße Anlage der Gründächer, um die Dichtigkeit nicht zu gefährden.
Gründächer schützen ein Dach durch Reduktion der sommerlichen Oberflächentemperatur oder z.B.
vor Hagelschlag. Gut gemachte Gründächer erhöhen die Lebensdauer der Dachabdichtung.

Auf Garagendächern sind naturnah angelegte Begrünungen sinnvoll, die sich weitgehend selbst
erhalten und weiterentwickeln. Neben Kräutern und Gräser kommen vor allem Sedumarten zum
Einsatz. Solche Dächer brauchen wenig Pflege und in der Regel keine Bewässerung.

Wegen der Bedeutung von Gründächern insbesondere für den Hochwasserschutz fördert die
Gemeinde Gröbenzell solche Flächen mit einer Entsiegelungsprämie mit bis zu 50 % der Kosten.

Gründächer können auch mit Photovoltaik kombiniert werden.

Ähnliche Beiträge

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Heizungsumwälzpumpen  

    In vielen Häusern verstecken sich die größten Stromfresser dort, wo man sie nicht vermutet: im Heizungssystem. Wenn Sie eine Heizung haben, die 10, 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat, wird dort das Heizungswasser in aller Regel noch mit einer alten, stark stromfressenden, un-geregelten Umwälzpumpe in die Heizungsrohre gepumpt. Diese Pumpen sind häufig der…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Brauchwasser-Wärmepumpen

    Neben den kombinierten Wärmepumpen für Heizung und Brauchwasser gibt es auch Wärmepumpen, die nur das Brauchwasser erwärmen. Damit kann der vorhandene Gas- oder Ölbrenner weiter zum Heizen des Gebäudes verwendet werden. Der vorhandene Warmwasser-speicher wird einfach durch einen mit Wärme-pumpe ersetzt. Handwerklich ist das ein einfacher Vorgang, den jeder Heizungsbauer machen kann. Eine BWP im…

  • Baumscheiben – Parken

    Parken auf Baumscheiben Bäume haben es heute schwer: Oft wachsen sie nicht an ihrem natürlichen Standort, auch der Klimawandel macht ihnen zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir froh sein um jeden gesunden Baum, der unsere Luft reinigt und befeuchtet, für Sauerstoff und Schatten sorgt, CO2 bindet, Staub filtert und der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bietet. Parkplätze…

  • Mähroboter

    Mähroboter sind eine beliebte Arbeitserleichterung, sie können jedoch für nachtaktive Tiere wie Igel, Lurche und Reptilien insbesondere in der Dämmerung und Nacht eine Gefahr darstellen. Igel, die sich dann oft auf Futtersuche befinden und sich bei Gefahr einrollen, können von den Robotern schwer verletzt oder getötet werden. Empfehlenswert ist es, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen undBereiche…