Dachbegrünung

  

Foto: Sybille Berthold
Foto: Sybille Berthold

zurück zur Natur auf bebauten Flächen

Begrünte Dächer sehen schön aus und haben viele Vorteile:

Sie steigern die Wohnqualität von Gebäuden, verbessern die Wärmedämmung, schaffen ein
angenehmes Mikroklima mit weniger Temperatur-extremen, einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und
einer Filterung von Schadstoffen und Stäuben. Für viele Tier- und Pflanzenarten kann ein wertvoller
Lebensraum geschaffen werden.

Durch begrünte Dächer werden große Regenmengen schwammartig gespeichert, der Abflussverlangsamt und damit auch Hochwasser-szenarien entzerrt. Gerade in Städten werden bebaute Flächen der Natur zurückgegeben.

Auf Garagendächern sind naturnah angelegte Begrünungen sinnvoll, die sich weitgehend selbsterhalten und weiterentwickeln. Neben Kräutern und Gräsern kommen vor allem Sedumarten zum Einsatz. Diese Dächer brauchen wenig Pflege und in der Regel keine Bewässerung.

Wichtig ist eine fachgemäße Anlage der Gründächer, um die Dichtigkeit nicht zu gefährden.
Gründächer schützen ein Dach durch Reduktion der sommerlichen Oberflächentemperatur oder z.B.
vor Hagelschlag. Gut gemachte Gründächer erhöhen die Lebensdauer der Dachabdichtung.

Auf Garagendächern sind naturnah angelegte Begrünungen sinnvoll, die sich weitgehend selbst
erhalten und weiterentwickeln. Neben Kräutern und Gräser kommen vor allem Sedumarten zum
Einsatz. Solche Dächer brauchen wenig Pflege und in der Regel keine Bewässerung.

Wegen der Bedeutung von Gründächern insbesondere für den Hochwasserschutz fördert die
Gemeinde Gröbenzell solche Flächen mit einer Entsiegelungsprämie mit bis zu 50 % der Kosten.

Gründächer können auch mit Photovoltaik kombiniert werden.

Ähnliche Beiträge

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Heizungsumwälzpumpen  

    In vielen Häusern verstecken sich die größten Stromfresser dort, wo man sie nicht vermutet: im Heizungssystem. Wenn Sie eine Heizung haben, die 10, 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat, wird dort das Heizungswasser in aller Regel noch mit einer alten, stark stromfressenden, un-geregelten Umwälzpumpe in die Heizungsrohre gepumpt. Diese Pumpen sind häufig der…

  • Brauchwasser-Wärmepumpen

    Neben den kombinierten Wärmepumpen für Heizung und Brauchwasser gibt es auch Wärmepumpen, die nur das Brauchwasser erwärmen. Damit kann der vorhandene Gas- oder Ölbrenner weiter zum Heizen des Gebäudes verwendet werden. Der vorhandene Warmwasser-speicher wird einfach durch einen mit Wärme-pumpe ersetzt. Handwerklich ist das ein einfacher Vorgang, den jeder Heizungsbauer machen kann. Eine BWP im…

  • Wärmepumpen

    Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft. Eine Wärmepumpe hat gegenüber anderenHeizungen fundamentale Vorteile: Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke, nur umgekehrt: ein Kühlschrank entziehtdem Innenraum Wärme und gibt ihn an die Umgebung ab. Die Wärmepumpe entzieht derUmwelt Wärme und gibt sie an den Innenraum ab.Wärmequellen der Wärmepumpe können die Außenluft, das Grundwasser oder dieErdwärme sein. Luftwärmepumpen sind…

  • Saatgutbibliothek und Saatgutbörse

    Immer mehr Nutzpflanzen sind vom Aussterben bedroht. Mit vielen verschiedenen Samen von alten Gemüsesorten will der Bund Naturschutz einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Darunter sind Sorten wie Maxi, einer Stangen-bohne, Ostergruß, ein früher Rettich, Roter Augsburger, eine Paprikasorte und über 60 weitere. Alle Samen werden kostenlos abgegeben, da wir eine großzügige Unterstützung der…