Car-Sharing

Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles dafür spricht, sich ein Auto mit anderen zu teilen, setzt sich diese Idee nur langsam durch. Die Realität ist eine andere: in Gröbenzell besitzen rund 20.000 Menschen rund 13.000 Autos und jeden Tag werden es mehr. Fahrzeuge sind in Wirklichkeit Stehzeuge, die nur 1 Stunde am Tag unterwegs sind, 23 Stunden stehen sie herum. Die Straßen sind nicht mehr Lebensraum für die Anwohner, sondern Ausstellungsräume für Fahrzeughersteller.

Manche Straßen sind so zugeparkt, dass man kaum noch durchkommt, Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten und Feuerwehr werden behindert. Radfahrer leben gefährlich neben Autos, bei denen immer wieder unbedacht Türen aufgehen.

Die Alternative gibt es längst:
eine Reihe von Anbietern hat PKW-Flotten unterschiedlicher Größe, die man einfach per App buchen und bezahlen kann, wenn man ein Auto braucht. „Share now“ als größter Anbieter hat ein free-floating-System, bei dem man übers Handy sucht, wo das nächste Auto steht. Mit der App kann man das Auto öffnen und die Fahrt bezahlen. Andere Anbieter habe feste Stationen, an denen man ein Auto ausleihen kann und auch vorausbuchen kann: z.B. einen Kleinwagen für Besorgungen oder einen Kombi für den Wochenendausflug mit der Familie. Ein Preisbeispiel: eine Einkaufsfahrt (2x 10 Minuten Fahrtdauer und 30 Minuten Standzeit) kostet um die 10 Euro bei den gängigen Anbietern. In Gröbenzell gibt es ein Angebot der Münchener Firma „Stattauto“ mit zwei Fahrzeugen auf dem Ährenfeldparkplatz hinter der Post, nahe zum S-Bahn-Zugang. Bei Stattauto muss man sich einmalig registrieren und eine App herunterladen, über die man ein Auto reservieren kann (bei Bedarf auch einen Kleinbus oder Transporter). Mit dieser App kann man das Fahrzeug öffnen und bezahlen. Abgabe ist dann wieder auf diesem Parkplatz. Es ist also sehr einfach, ohne eigenes Auto auszukommen und trotzdem mobil zu sein. Zudem ist es in aller Regel deutlich billiger als ein eigenes Auto zu unterhalten und man spart sich den ganzen Kram mit dem Unterhalt. Also los geht´s: eigenes Auto verkaufen und anmelden:
https://www.stattauto-muenchen.de

Ähnliche Beiträge

  • Die 15 Minuten Kommune

    In Gröbenzell gibt es keine Punkte oder Ziele, die mehr als 5 km voneinander entfernt sind. Auch gibt es keine nennenswerten Steigungen. Das macht Gröbenzell im Prinzip zu einer Fahrradgemeinde. Die allermeisten Wege können ohne ernste Probleme mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht werden. Akzeptiert man, dass der Autoverkehr zu den größten CO₂-Produzenten zählt,…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • ÖPNV

    Öffentlicher Nahverkehr im Landkreis Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes MVV, der den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als klimafreundliches Mobilitätsangebot im RaumMünchen organisiert. Die S-Bahn-Linien S3, S4 und S8 erschließen den Landkreis Fürstenfeldbruck mit insgesamt 16 Stationen. Sie binden die Region an die Landeshauptstadt München und das Umland an. Im Landkreis betreiben…

  • Grüne Bibliothek

    Gemeindebücherei Gröbenzell Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:Ein Vorreiter für Umweltschutz Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und…

  • Grünpatenschaften

    Die Gemeinde Gröbenzell gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,offiziell eine „Grünpatenschaft“ für eine bestimmte kleine Grünfläche imGemeindegebiet zu übernehmen. Diese Flächen können von ihren Patinnen und Paten nach eigenen Vorstellungen angelegt oder umgestaltet werden. Wichtig ist bei der Bepflanzung und Pflege, dass ökologische Grundsätze beachtet werden. Mit einer Grünpatenschaft kann jeder durch die Gestaltungsform…