Car-Sharing

Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles dafür spricht, sich ein Auto mit anderen zu teilen, setzt sich diese Idee nur langsam durch. Die Realität ist eine andere: in Gröbenzell besitzen rund 20.000 Menschen rund 13.000 Autos und jeden Tag werden es mehr. Fahrzeuge sind in Wirklichkeit Stehzeuge, die nur 1 Stunde am Tag unterwegs sind, 23 Stunden stehen sie herum. Die Straßen sind nicht mehr Lebensraum für die Anwohner, sondern Ausstellungsräume für Fahrzeughersteller.

Manche Straßen sind so zugeparkt, dass man kaum noch durchkommt, Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten und Feuerwehr werden behindert. Radfahrer leben gefährlich neben Autos, bei denen immer wieder unbedacht Türen aufgehen.

Die Alternative gibt es längst:
eine Reihe von Anbietern hat PKW-Flotten unterschiedlicher Größe, die man einfach per App buchen und bezahlen kann, wenn man ein Auto braucht. „Share now“ als größter Anbieter hat ein free-floating-System, bei dem man übers Handy sucht, wo das nächste Auto steht. Mit der App kann man das Auto öffnen und die Fahrt bezahlen. Andere Anbieter habe feste Stationen, an denen man ein Auto ausleihen kann und auch vorausbuchen kann: z.B. einen Kleinwagen für Besorgungen oder einen Kombi für den Wochenendausflug mit der Familie. Ein Preisbeispiel: eine Einkaufsfahrt (2x 10 Minuten Fahrtdauer und 30 Minuten Standzeit) kostet um die 10 Euro bei den gängigen Anbietern. In Gröbenzell gibt es ein Angebot der Münchener Firma „Stattauto“ mit zwei Fahrzeugen auf dem Ährenfeldparkplatz hinter der Post, nahe zum S-Bahn-Zugang. Bei Stattauto muss man sich einmalig registrieren und eine App herunterladen, über die man ein Auto reservieren kann (bei Bedarf auch einen Kleinbus oder Transporter). Mit dieser App kann man das Fahrzeug öffnen und bezahlen. Abgabe ist dann wieder auf diesem Parkplatz. Es ist also sehr einfach, ohne eigenes Auto auszukommen und trotzdem mobil zu sein. Zudem ist es in aller Regel deutlich billiger als ein eigenes Auto zu unterhalten und man spart sich den ganzen Kram mit dem Unterhalt. Also los geht´s: eigenes Auto verkaufen und anmelden:
https://www.stattauto-muenchen.de

Ähnliche Beiträge

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…

  • Der Ableger

    Im Ableger liegt der Fokus auf dem Tausch von Pflanzen, Samen und Ernteerzeugnissen. So kann man hier z.B. geteilte Stauden aus dem Garten abgeben oder seine Ernte aus dem Garten anderen zur Verfügung stellen. Auch ist es möglich verschlossene Lebensmittel (keine verderblichen, tierischen Produkte) sowie Kosmetikartikel dort abzugeben bzw. für sich mitzunehmen. Mit dem Obergrashof…

  • Saatgutbibliothek und Saatgutbörse

    Immer mehr Nutzpflanzen sind vom Aussterben bedroht. Mit vielen verschiedenen Samen von alten Gemüsesorten will der Bund Naturschutz einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Darunter sind Sorten wie Maxi, einer Stangen-bohne, Ostergruß, ein früher Rettich, Roter Augsburger, eine Paprikasorte und über 60 weitere. Alle Samen werden kostenlos abgegeben, da wir eine großzügige Unterstützung der…

  • Blühwiesen

    Die Gemeinde Gröbenzell hat seit Jahren verschiedene Blühwiesen angelegt, wie z.B. einenBlühstreifen vor dem Gröbenzeller Friedhof, auf den verschiedenen Verkehrsinseln an derStaatsstraße und an gemeindeeigenen Straßenbegleitgrün. Hier wurde vor allem auf die Regionalität der Pflanzen geachtet. Blühwiesen sind ein wichtiger Beitrag für den Klima-und Naturschutz, da sie Lebensräume fürInsekten und Kleintiere bieten, das Mikroklima positiv…

  • Tausch.Bücher.Boxen

    Seit Juli 2018 gibt es in Gröbenzell die „Tausch.Bücher.Box“, eine Initiative zur Förderung des Lesens und zum Umweltschutz. An mittlerweile 24 Standorten im Gemeindegebiet können Bürgerinnen und Bürger kostenlos Bücher entnehmen, oder eigene Bücher zur Weitergabe einstellen. Ehrenamtliche pflegen die Boxen, sorgen für Ordnung und melden Schäden an die Gemeinde. Im Frühling 2023 wurde das…

  • Wochenmarkt 

    WAS? Der Wochenmarkt in Gröbenzell bietet Ihnen jeden Freitag frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und vielen verschiedenen Produzenten aus der Umgebung: von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu vielen anderen regionalen Spezialitäten.  WANN? Freitags, 7:00 – 12:00. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, findet der Wochenmarkt am Donnerstag vorher statt.  WO? Rathausstraße …