Car-Sharing

Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles dafür spricht, sich ein Auto mit anderen zu teilen, setzt sich diese Idee nur langsam durch. Die Realität ist eine andere: in Gröbenzell besitzen rund 20.000 Menschen rund 13.000 Autos und jeden Tag werden es mehr. Fahrzeuge sind in Wirklichkeit Stehzeuge, die nur 1 Stunde am Tag unterwegs sind, 23 Stunden stehen sie herum. Die Straßen sind nicht mehr Lebensraum für die Anwohner, sondern Ausstellungsräume für Fahrzeughersteller.

Manche Straßen sind so zugeparkt, dass man kaum noch durchkommt, Einsatzfahrzeuge von Rettungsdiensten und Feuerwehr werden behindert. Radfahrer leben gefährlich neben Autos, bei denen immer wieder unbedacht Türen aufgehen.

Die Alternative gibt es längst:
eine Reihe von Anbietern hat PKW-Flotten unterschiedlicher Größe, die man einfach per App buchen und bezahlen kann, wenn man ein Auto braucht. „Share now“ als größter Anbieter hat ein free-floating-System, bei dem man übers Handy sucht, wo das nächste Auto steht. Mit der App kann man das Auto öffnen und die Fahrt bezahlen. Andere Anbieter habe feste Stationen, an denen man ein Auto ausleihen kann und auch vorausbuchen kann: z.B. einen Kleinwagen für Besorgungen oder einen Kombi für den Wochenendausflug mit der Familie. Ein Preisbeispiel: eine Einkaufsfahrt (2x 10 Minuten Fahrtdauer und 30 Minuten Standzeit) kostet um die 10 Euro bei den gängigen Anbietern. In Gröbenzell gibt es ein Angebot der Münchener Firma „Stattauto“ mit zwei Fahrzeugen auf dem Ährenfeldparkplatz hinter der Post, nahe zum S-Bahn-Zugang. Bei Stattauto muss man sich einmalig registrieren und eine App herunterladen, über die man ein Auto reservieren kann (bei Bedarf auch einen Kleinbus oder Transporter). Mit dieser App kann man das Fahrzeug öffnen und bezahlen. Abgabe ist dann wieder auf diesem Parkplatz. Es ist also sehr einfach, ohne eigenes Auto auszukommen und trotzdem mobil zu sein. Zudem ist es in aller Regel deutlich billiger als ein eigenes Auto zu unterhalten und man spart sich den ganzen Kram mit dem Unterhalt. Also los geht´s: eigenes Auto verkaufen und anmelden:
https://www.stattauto-muenchen.de

Ähnliche Beiträge

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Naturnaher Garten

    Mehr Artenvielfalt in unseren Gärten Gartenbesitzer können die Artenvielfalt fördern durch die Gestaltung eines naturnahen Gartens mit einer artenreichen Wildblumenwiese oder Blühfläche, Staudenbeeten, heimischen Sträuchern und – bei ausreichend Platz – mit heimischen, hitzetoleranten Laubbäumen. Selbst kleine Gärten und Balkone können mit geringemPflegeaufwand insektenfreundlich gestaltet werden und damit Bienen und hier vor allem dieWildbienen, Hummeln,…

  • Handysammelbox

    Sammelbox in der GemeindebüchereiDas nachhaltigste Smartphone ist jenes, das erst gar nicht produziert werden muss, sondern so lange wie möglich genutzt wird. Viele Handys werden bereits nach 18 Monaten wieder ausgetauscht. Nur durch Handysammelboxen geraten wertvolle Ressourcen nicht in Vergessenheit,sondern werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Jedes Handy wird überprüft, ob es noch weiter genutzt…

  • Der Kreislaufschrank

    Der Kreislaufschrank des Bund NaturschutzSeit knapp 3 Jahren gibt es an der Rückseite des Katholischen Pfarrheims den Kreislaufschrank des Bund Naturschutz. Er funktioniert wie eine Tauschbörse.Lege gut erhaltene Dinge in den Schrank hinein und nimm dir Dinge heraus, die du brauchen kannst.Du kannst alle Alltagsgegenstände tauschen, die voll funktionstüchtig und in einem guten Zustandsind. Erlaubt…

  • Balkonsolaranlagen

    Eigener Solarstrom auch für Wohnungsbesitzer und -mieter Balkonsolaranlagen – Sonnenstrom vom Balkon direkt in die Steckdose Balkonsolaranlagen sind kleine Photovoltaik-Systeme, die praktisch jeder selbst installieren kann. Wer einen Balkon hat, der möglichst unverschattet ist und nach Süd, Ost oder West zeigt, alternativ auch ein Gartenhäuschen, Garagendach oder eine ähnliche Fläche, kann darauf Photovoltaikmodule montieren und…

  • Baumscheiben – Parken

    Parken auf Baumscheiben Bäume haben es heute schwer: Oft wachsen sie nicht an ihrem natürlichen Standort, auch der Klimawandel macht ihnen zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir froh sein um jeden gesunden Baum, der unsere Luft reinigt und befeuchtet, für Sauerstoff und Schatten sorgt, CO2 bindet, Staub filtert und der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bietet. Parkplätze…