Blühwiesen

Bild: Martina Becker

Die Gemeinde Gröbenzell hat seit Jahren verschiedene Blühwiesen angelegt, wie z.B. einen
Blühstreifen vor dem Gröbenzeller Friedhof, auf den verschiedenen Verkehrsinseln an der
Staatsstraße und an gemeindeeigenen Straßenbegleitgrün. Hier wurde vor allem auf die Regionalität der Pflanzen geachtet.

Blühwiesen sind ein wichtiger Beitrag für den Klima-und Naturschutz, da sie Lebensräume für
Insekten und Kleintiere bieten, das Mikroklima positiv beeinflussen und das Bodenleben stärken:
Blühwiesen fördern die Artenvielfalt, da sie Lebensräume und Nahrungsquellen für alle Insekten
bieten, die für die Bestäubung von Pflanzen notwendig sind. Wenn also die Pflanzen nicht bestäubt
werden, dann tragen Sie keine Früchte und wenn es keine Samen mehr gibt, dann gibt es keine
Nachfolgegeneration.
In unseren Supermärkten würden wir ohne von Insekten bestäubten Pflanzen bald gar
keine oder viel weniger Früchte und Gemüse haben: Erdbeeren, Äpfel, Kürbisse, Kirschen, Birnen, Paprika, Pflaumen, Tomaten, Gurken. Diese Liste lässt sich fast endlos fortsetzen, da die wenigsten Pflanzen durch
Windbestäubung fortgepflanzt werden können.
Wen finden wir dann auf Blühwiesen:
Die Honigbiene, die Wildbienen mit mehr als 50 Arten, Fliegen, Ameisen, Käfer und Schmetterlinge.
Und nicht zu vergessen: Die Vögel
Jede nicht versiegelte Fläche verbessert unser Mikroklima.
Blühwiesen benötigen spezifische Pflege, etwa nur ein oder zweimaliges Mähen pro Jahr. Ziel ist es,
das Blühen zu fördern und gleichzeitig Lebensräume zu erhalten. Der Verzicht auf Pestizide und
chemische Düngemittel ist wichtig, um die Insektenpopulation zu schützen.
Wenn Sie selbst eine Blühwiese anlegen wollen, können Sie gern bei uns Informationen anfordern. Schreiben Sie uns einfach eine E Mail an info@bundnaturschutz-groebenzell.de.

Ähnliche Beiträge

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Baumscheiben – Parken

    Parken auf Baumscheiben Bäume haben es heute schwer: Oft wachsen sie nicht an ihrem natürlichen Standort, auch der Klimawandel macht ihnen zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir froh sein um jeden gesunden Baum, der unsere Luft reinigt und befeuchtet, für Sauerstoff und Schatten sorgt, CO2 bindet, Staub filtert und der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bietet. Parkplätze…

  • Mähroboter

    Mähroboter sind eine beliebte Arbeitserleichterung, sie können jedoch für nachtaktive Tiere wie Igel, Lurche und Reptilien insbesondere in der Dämmerung und Nacht eine Gefahr darstellen. Igel, die sich dann oft auf Futtersuche befinden und sich bei Gefahr einrollen, können von den Robotern schwer verletzt oder getötet werden. Empfehlenswert ist es, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen undBereiche…

  • Wärmepumpen

    Wärmepumpen sind die Heizungen der Zukunft. Eine Wärmepumpe hat gegenüber anderenHeizungen fundamentale Vorteile: Wärmepumpen funktionieren wie Kühlschränke, nur umgekehrt: ein Kühlschrank entziehtdem Innenraum Wärme und gibt ihn an die Umgebung ab. Die Wärmepumpe entzieht derUmwelt Wärme und gibt sie an den Innenraum ab.Wärmequellen der Wärmepumpe können die Außenluft, das Grundwasser oder dieErdwärme sein. Luftwärmepumpen sind…