Bio-Siegel

Bild: Pixabay Jan. 25

WAS ist ein Bio-Siegel?
Ein Bio-Siegel ist ein offizielles Zertifikat oder eine Kennzeichnung, die darauf hinweist, dass ein
Produkt nach festgelegten ökologischen Standards hergestellt wurde. Diese Standards umfassen in der Regel den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Gentechnik und den Ein-satz von Antibiotika in der Tierhaltung. Produkte mit einem Bio-Siegel garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion.

WARUM gibt es Bio-Siegel?
Bio-Siegel existieren, um Verbraucher*innen Orientierung beim Kauf nachhaltiger und
umweltfreundlicher Produkte zu geben. Sie fördern außerdem umweltschonende
Produktionsmethoden und unterstützen den Erhalt der Biodiversität. Durch transparente Standards
stärken sie das Vertrauen in ökologische Landwirtschaft und nachhaltigen Konsum.

Vorteile für Verbraucher*innen: 

  • Garantierte Qualität: Produkte mit Bio-Siegel sind frei von bedenklichen Chemikalien. 
  • Gesundheitsförderung: Sie bieten oft höhere Nährstoffgehalte und enthalten weniger Schadstoffe. 
  • Transparenz: Konsument*innen wissen, dass die Produkte streng kontrollierten Kriterien entsprechen.

Vorteile für die Umwelt:

  • Schutz der Natur: Der Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern wird reduziert. 
  • Klimaschutz: Ökologische Landwirtschaft verursacht weniger Treibhausgase. 
  • Förderung der Artenvielfalt: Bio-Landwirtschaft schützt Lebensräume und fördert den Erhalt von Tier- und Pflanzenarten. 

WER zertifiziert Bio-Siegel?
Die Vergabe von Bio-Siegeln wird von unabhängigen Kontrollstellen überwacht. In Deutschland sind dies beispielsweise Organisationen wie die Öko-Kontrollstellen (z. B. ABCERT, DE-ÖKO-001). Auf EU-Ebene wird das EU-Bio-Siegel von nationalen Behörden und akkreditierten Inspektionsstellen geprüft. 

Vergleich der gängigen Bio-Siegel in Deutschland und der EU 

Hier ein Überblick über 5 häufig vorkommende Bio-Siegel, sortiert von den weniger strengen (oben) bis zu den strengsten (unten) Standards:

Ähnliche Beiträge

  • Fairtrade

    Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „FairtradeGemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik undWirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Engagierten sindVorreiter und Menschen, die etwas zum…

  • Wochenmarkt 

    WAS? Der Wochenmarkt in Gröbenzell bietet Ihnen jeden Freitag frische, regionale Produkte direkt von den Bauern und vielen verschiedenen Produzenten aus der Umgebung: von Wurst und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu vielen anderen regionalen Spezialitäten.  WANN? Freitags, 7:00 – 12:00. Fällt ein Feiertag auf einen Freitag, findet der Wochenmarkt am Donnerstag vorher statt.  WO? Rathausstraße …

  • Sonnenäcker

    Selbst Gemüse auf einem BRUCKER LAND Sonnenäcker anbauen – auch in Gröbenzell möglich! Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt – aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den BRUCKER LAND Sonnenäckern goldrichtig. Das Gemeinschaftsprojekt von…

  • Too Good to go

    WIR RETTEN SEIT 2016 LEBENSMITTEL VOR DER VERSCHWENDUNG Too Good To Go ist ein zertifiziertes B Corp Social-Impact-Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle zu inspirieren und zu befähigen, gemeinsam Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. UNSERE GESCHICHTEToo Good To Go wurde 2016 in Kopenhagen gegründet. Das Ziel: die Vermeidung vonLebensmittelverschwendung. In acht…

  • Flohmärkte

    Gröbenzell bietet eine Vielzahl an regelmäßigen Flohmärkten für Kleidung, die eine großartigeMöglichkeit zum Stöbern, Tauschen und Kaufen bieten. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Fokus zunehmend auf Umweltschutz und Ressourcenschonung liegt, sind Secondhand-Märkte eine hervorragende Alternative zur Fast Fashion. Herbstflohmarkt am Forumsplatz:Dieser Flohmarkt, der jährlich am Forumsplatz beim Freizeitheim stattfindet, ist besonders beliebt….

  • Bücherflohmarkt

    In Gröbenzell gibt es den größten und bekanntesten Bücherflohmarkt Bayerns, der seit über 30 Jahren jährlich organisiert wird. Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt findet traditionell am Wochenende nach Fasching in der Paul-Barth-Halle statt. Dabei werden über 80.000 Bücher in mehr als 100 verschiedenen Kategorien angeboten. In einem weiteren Saal werden CDs, DVDs und Schallplatten sowie Spiele und…