Altbrillensammlung

Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick
Brillensammelstelle für den guten Zweck
Sehstärkeänderung, Verschleiß oder einfach aus der Mode? Die Gründe eine ausgediente Sehhilfe durch ein neues Modell auszutauchen sind vielfältig!

Bevor das ausgesonderte Modell in der Schublade verstaubt, können Gröbenzellerinnen etwas Gutes tun und die alte Brille spenden – und das ab sofort auch in der Gröbenzeller Gemeindebücherei. Eine Sammelbox der Aktion „BrillenWeltweit“ steht während der Öffnungszeiten der Einrichtung bereit, um alte Sehhilfen zu sammeln. Was passiert mit den Brillen? Die Aktion „BrillenWeltweit“ des deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. mit DZI-Spendensiegel sammelt hierzulande mittels Sammelboxen ausgediente Sehhilfen und verteilt diese kostenlos durch geprüfte Non-Profit-Organisationen an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der „Dritten Welt“.

In fünf hiesigen Brillenprojekten sind zudem 80 Langzeitarbeitslose und sechs hauptamtliche Teamleiterinnen damit beschäftigt, die getragenen Brillen zu sortieren, zu reinigen, aufzuarbeiten und zu vermessen. Sie werden registriert und zum Versand in die „Dritte Welt“ verpackt und tragen auf diese Weise auch bei uns zur Integration in die Berufswelt bei. Ein weiterer Vorteil: Durch die Wiederverwendung von vorhandenen Brillen werden Ressourcen geschont, weniger Müll landet in der Restmülltonne. Nicht verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt.

Warum spenden?
Brillen sind teuer, gleichzeitig sind sie für viele Betroffene lebensnotwendig, um zu arbeiten oder in die Schule zu gehen. 116 Millionen Menschen sind nur deshalb sehbehindert, weil ihnen eine Sehhilfe fehlt. 89 % der Menschen mit Sehbehinderungen leben in den ärmsten Ländern der Welt (Quelle: www.brillenweltweit.de). In vielen dieser Länder müssen die Menschen mehrere Monatsgehälter für eine Brille aufbringen. Da das Geld dafür häufig fehlt, können viele keiner existenzsichernden Arbeit nachgehen.
Wichtig: Brillen bitte nur ohne Etui bzw. Hülle einwerfen!

Ähnliche Beiträge

  • Umwelttalk um 5

    Klimawandel und Klimaschutz ist wichtig – doch was bedeutet das eigentlich? Was genau kann man tun? Was hilft, was ist schädlich? Und was machen Politik, Länder und Co. eigentlich? Ariane Zuber vom Bund Naturschutz gibt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Lesecafé der Gemeindebücherei einen kurzen 10-minütigen Input und regt an, sich in großer…

  • Bücherflohmarkt

    In Gröbenzell gibt es den größten und bekanntesten Bücherflohmarkt Bayerns, der seit über 30 Jahren jährlich organisiert wird. Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt findet traditionell am Wochenende nach Fasching in der Paul-Barth-Halle statt. Dabei werden über 80.000 Bücher in mehr als 100 verschiedenen Kategorien angeboten. In einem weiteren Saal werden CDs, DVDs und Schallplatten sowie Spiele und…

  • Die Sonnensegler

    Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden. Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Handysammelbox

    Sammelbox in der GemeindebüchereiDas nachhaltigste Smartphone ist jenes, das erst gar nicht produziert werden muss, sondern so lange wie möglich genutzt wird. Viele Handys werden bereits nach 18 Monaten wieder ausgetauscht. Nur durch Handysammelboxen geraten wertvolle Ressourcen nicht in Vergessenheit,sondern werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Jedes Handy wird überprüft, ob es noch weiter genutzt…

  • Grüne Bibliothek

    Gemeindebücherei Gröbenzell Die nachhaltige Bibliothek Gröbenzell:Ein Vorreiter für Umweltschutz Die Gemeindebücherei Gröbenzell hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Bibliothek zu sein. Seit 2019 verfolgt sie die „Go Green“-Strategie, die sowohl interne als auch externe Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit umfasst und wurde für ihr Engagement 2021 mit dem Bayerischen Bibliothekspreis ausgezeichnet und…