Altbrillensammlung

Gemeindebücherei sorgt für „Durchblick
Brillensammelstelle für den guten Zweck
Sehstärkeänderung, Verschleiß oder einfach aus der Mode? Die Gründe eine ausgediente Sehhilfe durch ein neues Modell auszutauchen sind vielfältig!

Bevor das ausgesonderte Modell in der Schublade verstaubt, können Gröbenzellerinnen etwas Gutes tun und die alte Brille spenden – und das ab sofort auch in der Gröbenzeller Gemeindebücherei. Eine Sammelbox der Aktion „BrillenWeltweit“ steht während der Öffnungszeiten der Einrichtung bereit, um alte Sehhilfen zu sammeln. Was passiert mit den Brillen? Die Aktion „BrillenWeltweit“ des deutschen Katholischen Blindenwerks e.V. mit DZI-Spendensiegel sammelt hierzulande mittels Sammelboxen ausgediente Sehhilfen und verteilt diese kostenlos durch geprüfte Non-Profit-Organisationen an hilfsbedürftige Sehhilfeempfänger in der „Dritten Welt“.

In fünf hiesigen Brillenprojekten sind zudem 80 Langzeitarbeitslose und sechs hauptamtliche Teamleiterinnen damit beschäftigt, die getragenen Brillen zu sortieren, zu reinigen, aufzuarbeiten und zu vermessen. Sie werden registriert und zum Versand in die „Dritte Welt“ verpackt und tragen auf diese Weise auch bei uns zur Integration in die Berufswelt bei. Ein weiterer Vorteil: Durch die Wiederverwendung von vorhandenen Brillen werden Ressourcen geschont, weniger Müll landet in der Restmülltonne. Nicht verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt.

Warum spenden?
Brillen sind teuer, gleichzeitig sind sie für viele Betroffene lebensnotwendig, um zu arbeiten oder in die Schule zu gehen. 116 Millionen Menschen sind nur deshalb sehbehindert, weil ihnen eine Sehhilfe fehlt. 89 % der Menschen mit Sehbehinderungen leben in den ärmsten Ländern der Welt (Quelle: www.brillenweltweit.de). In vielen dieser Länder müssen die Menschen mehrere Monatsgehälter für eine Brille aufbringen. Da das Geld dafür häufig fehlt, können viele keiner existenzsichernden Arbeit nachgehen.
Wichtig: Brillen bitte nur ohne Etui bzw. Hülle einwerfen!

Ähnliche Beiträge

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Weihnachtsgeschenke-Tauschbörse

    Was tun, wenn Weihnachtsgeschenke keinen Gefallen finden, nicht passen, nicht zusagen.Wegwerfen? Nein danke! Tür an Tür mit dem Repair Cafe wollen wir gegen die Wegwerfgesellschaft mit dieser Aktion Geschenke vor dem Müll retten.Bereits zum zweiten Mal wurde die Weihnachts-geschenke-Tauschbörse im Jahr 2025 durchgeführt. Über 100 Besucherinnen und Besucher nutzen die Möglichkeit Geschenke zu tauschen. Das…

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • Ernährungsrat Landkreis Fürstenfeldbruck

    Bei der 1. Regionalkonferenz im April 2016 wurde im Workshop der AGENDA 21 die Initiierung eines Ernährungsrates für den Landkreis Fürstenfeldbruck als das meist favorisierte Projekt vorgeschlagen. Im November 2016 trafen sich viele Verbände, Initiativen, Verbraucher, Handwerker und Politiker, um sich über die Gründung eines Ernährungsrates zu informieren. Ergebnis des Abends war ein Gründungsausschuss, der…

  • Bücherflohmarkt

    In Gröbenzell gibt es den größten und bekanntesten Bücherflohmarkt Bayerns, der seit über 30 Jahren jährlich organisiert wird. Der Gröbenzeller Bücherflohmarkt findet traditionell am Wochenende nach Fasching in der Paul-Barth-Halle statt. Dabei werden über 80.000 Bücher in mehr als 100 verschiedenen Kategorien angeboten. In einem weiteren Saal werden CDs, DVDs und Schallplatten sowie Spiele und…

  • Gröbenzeller Klimaschutzpreis

    Klimaschutz ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft und die aktive Beteiligung derÖffentlichkeit ist dabei von zentraler Bedeutung. Die Gemeinde Gröbenzell möchteEngagement fürs Klima belohnen: seit dem Jahr 2022 lobt sie deshalb jährlich den Gröbenzeller Klimaschutzpreis aus. Dieser soll besonders wirksame oder innovative Maßnahmen zum Klimaschutz öffentlich auszeichnen. Die Größe des Projekts ist dabei unerheblich, kleine…