Photovoltaik

Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.
Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energie
können Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung.

Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) in
elektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase, keine Geräusche, es entstehen keine
mechanischen Bewegungen und kein Verschleiß. Keine andere Art der Stromerzeugung ist derart
umweltfreundlich, im Betrieb entstehen keine negativen Umwelteinflüsse.

Bild: WV

Auch wenn Deutschland nicht das sonnigste Land ist, reicht die eingestrahlte Sonnenenergie, um
große Anteile unserer Stromversorgung sicherzustellen. Insbesondere Privatpersonen können einen
großen Teil ihres Strombedarfs mit einer Photovoltaikanlage decken und von Stromkonzernen
weitgehend unabhängig werden. Die Technik ist sehr weit fortgeschritten und für Endkunden ebenso
komfortabel wie kostengünstig.

Strom ist eine universelle Energieart, mit der man nahezu alles machen kann. Künftig wird Strom als
Energiequelle für E-Fahrzeuge und als Antrieb von Wärmepumpenheizungen zusätzliche Bedeutung
erlangen. Durch Batterie-Speicher kann man Strommengen zeitlich „lagern“ und sie nutzen,
wenn man den Strom braucht – nachts oder wenn die Sonne gerade nicht scheint.

Auf jedem Quadratmeter Boden kommt hierzulande jedes Jahr etwa so viel Sonnenenergie an, wie es
100 Liter Superbenzin entspricht. Ein Quadratmeter Solarmodul erzeugt daraus gut 200 kWh Strom,
mit dem ein E-Auto rund 1000 Kilometer weit fahren kann.

Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme der Menschheit. Photovoltaik ist eine der
wichtigsten Antworten darauf. Ein schneller Umstieg auf emissionsfreie Energie durch Wind und
Sonne kann uns vor einem dramatischen Verlauf des Klimawandels schützen. Tragen Sie Ihren Anteil
dazu bei! Eine Kilowattstunde Strom, die Sie selbst auf dem Hausdach erzeugen, muss nicht
anderswo mit einem Kraftwerk durch Kohle, Öl oder Gas produziert werden. Damit sparen Sie ca. 400
Gramm CO2 je Kilowattstunde Sonnenstrom vom Dach. Das ergibt pro Jahr einige Tonnen Ersparnis –
so viel können Privatpersonen mit kaum einer anderen Maßnahme erzielen.

Ähnliche Beiträge

  • Fördermöglichkeiten

    für Energetische Sanierung Wer ein Haus oder eine Wohnung besitztund es energetisch sanieren will, also modernisieren oder den Verbrauch reduzieren, dem bietet der Staat zahlreiche Förder-möglichkeiten: umweltfreundliche Heizungs-anlagen, die Isolierung der Gebäudehülle werden finanziell unterstützt, zudem auch Dinge wie deraltersgerechte Umbau. Dabei gibt es 3 ver-schiedene Stellen, bei denen man Förderungerhalten kann: 1) die BAFA…

  • Heizungsumwälzpumpen  

    In vielen Häusern verstecken sich die größten Stromfresser dort, wo man sie nicht vermutet: im Heizungssystem. Wenn Sie eine Heizung haben, die 10, 20 oder mehr Jahre auf dem Buckel hat, wird dort das Heizungswasser in aller Regel noch mit einer alten, stark stromfressenden, un-geregelten Umwälzpumpe in die Heizungsrohre gepumpt. Diese Pumpen sind häufig der…

  • Klimadashboard Gröbenzell

    Das ehrenamliche Team des Klimadashboards hat nun knapp 11.000 Klimadashboards für jede Gemeinde in Deutschland gebaut. Hier geht es direkt zur Gemeinde Gröbenzell. In Gröbenzell kommen 2025 11.143 Autos auf 19.172 EinwohnerIm Jahr 2015, lag die installierte PV-Leistung noch bei 2.027 kWp, während sie Ende 2024 bereits bei 9.621 kWp lag.20 Gasheizungen müssen im Schnitt…

  • Grünpatenschaften

    Die Gemeinde Gröbenzell gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,offiziell eine „Grünpatenschaft“ für eine bestimmte kleine Grünfläche imGemeindegebiet zu übernehmen. Diese Flächen können von ihren Patinnen und Paten nach eigenen Vorstellungen angelegt oder umgestaltet werden. Wichtig ist bei der Bepflanzung und Pflege, dass ökologische Grundsätze beachtet werden. Mit einer Grünpatenschaft kann jeder durch die Gestaltungsform…

  • Baumscheiben – Parken

    Parken auf Baumscheiben Bäume haben es heute schwer: Oft wachsen sie nicht an ihrem natürlichen Standort, auch der Klimawandel macht ihnen zu schaffen. Gleichzeitig müssen wir froh sein um jeden gesunden Baum, der unsere Luft reinigt und befeuchtet, für Sauerstoff und Schatten sorgt, CO2 bindet, Staub filtert und der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf bietet. Parkplätze…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…