Energieeffizienzklassen für Elektrogeräte

Neueinstufung

Sie wollen sich ein Elektrogerät neu anschaffen und den Strombedarf zwischen den Angeboten
vergleichen? Bisher gab es für die meisten Geräte Labels von A bis A++++. Das war sehr verwirrend,
denn wer wusste schon, dass Geräte der Klasse A oder A+ zu den schlechtesten zählen?

Die neuen EU-weiten Energielabels informieren Sie nicht nur über den Strombedarf eines Gerätes.
Sie geben auch über weitere wichtige Kauf-kriterien Auskunft, beispielsweise über die Laut-stärke beim Gebrauch. Für Kühl- und Gefrier-geräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner und elektronische Displays wie Fernseher und Monitore gibt es keine Effizienzklassen A+ bis A+++ mehr.

Doch die grundsätzliche Einteilung auf der Farbskala von grün bis rot ist geblieben: Je weiter vorn im Alphabet und je „grüner“ ein Gerät eingestuft wird, umso effizienter arbeitet es.

Achtung: Wäschetrockner werden weiterhin mit den Klassen A+++ bis D gelabelt. Bis zum Jahr 2030
sollen alle Produktgruppen ein EU-Label mit der Einstufung von A-G erhalten. Hier ein Beispiel für
eine Kühl-Gefrierkombination. Der obere Teil des Energie-Labels ist immer einheitlich. Im unteren
Teil finden Sie gerätespezifische Informationen, wie die Lautstärke.

Ähnliche Beiträge

  • Fairtrade

    Am 13. Juli 2013 wurde unserer Gemeinde als erster Kommune im Landkreis der Titel „FairtradeGemeinde“ verliehen. Seither sind zahlreiche Projekte entstanden. Regelmäßig erfolgen Aktionen und Veranstaltungen.Das Ergebnis ist eine erfolgreiche Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik undWirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Die Engagierten sindVorreiter und Menschen, die etwas zum…

  • Fahrradfreundliche Gemeinde Gröbenzell

    Seit 2021 darf sich Gröbenzell offiziell als „fahrradfreundliche Gemeinde“ bezeichnen. Gröbenzell ist ideal geeignet Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, weil die Entfernungen sehr kurz sind (kaum eine Strecke im Ort ist weiter als 3 km), der Ort ist flach (die einzigen nennens-werten Steigungen sind die Bahnübergänge) und viele Wege sind mit dem Fahrrad kürzer als…

  • Lieferkettengesetz & Umwelt 

    WAS ist das Lieferkettengesetz? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG), ist eine wegweisendeRegelung, die seit 2023 in Deutschland gilt. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für diegesamte Lieferkette zu übernehmen. Ziel ist es, Menschenrechte zu schützen, öko-logische und soziale Standards entlang ihrer Lieferkette durchzusetzen, Nachhaltigkeit zu fördern, Umweltschäden zu minimieren und die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen global zu…

  • Die Sonnensegler

    Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500Genossenschaftsmitglieder mit knapp 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden. Wir sind eine Bürgerenergiegenossenschaft, die sich…

  • Repair Cafe Gröbenzell

    Seit 10 Jahren werden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände, Kleidungsstücke und Fahrräder wieder flott gemacht. Auch alte Schreibmaschinen bekommen neben Nähmaschinen ein neues Leben eingehaucht.   Reparieren statt wegwerfen: ein Team von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind 4 mal im Jahr am Start, um Ihnen zu helfen. Bei leckerem Kuchen und Kaffee werden auch viele Kontakte geknüpft. …

  • Einmach-Klub Gröbenzell

    Obst teilen, Menschen verbinden

 In vielen Gärten gibt es Zeiten, da wird es einfach zu viel: Zwetschgen, Äpfel, Quitten, Hagebutten,… mehr, als man selbst ernten oder verarbeiten kann.

  Der Einmach-Klub bringt Menschen in Gröbenzell zusammen, die ihr Obst teilen oder gemeinsam etwas daraus machen möchten – damit nichts verdirbt und alle etwas davon haben. Und…