Brauchwasser-Wärmepumpen

BWP auf Warmwasserspeicher. Links: Wärmetauscher. Rechts: Kompressor

Neben den kombinierten Wärmepumpen für Heizung und Brauchwasser gibt es auch Wärmepumpen, die nur das Brauchwasser erwärmen. Damit kann der vorhandene Gas- oder Ölbrenner weiter zum Heizen des Gebäudes verwendet werden. Der vorhandene Warmwasser-speicher wird einfach durch einen mit Wärme-pumpe ersetzt. Handwerklich ist das ein einfacher Vorgang, den jeder Heizungsbauer machen kann. Eine BWP im Einfamilienhaus brauch max. 500W im Pumpenbetrieb und wird an einer Steckdose angeschlossen. Damit reicht bereits ein Balkon-kraftwerk, um an sonnigen Tagen das Brauch-wasser zu erwärmen. Der Vorteil ist, dass in den Monaten, in denen kein Heizbetrieb erforderlich ist, die Heizung komplett abgeschaltet werden kann. Das Brauchwasser wird dann durch diese Wärmepumpe erhitzt.

Hier zwei Beiträge im YouTube-Kanal „Energiesparkommissar“ von Carsten Herbert
Warmwasserwärmepumpen Teil 1
Warmwasserwärmepumpen Teil 2

Ähnliche Beiträge

  • Car-Sharing

    Die Idee ist einfach und genial: warum soll ich mir ein eigenes teures Auto kaufen, mich um Reparaturen, Steuer, Versicherung etc. kümmern, wenn ich es doch gar nicht so oft brauche? Wäre es nicht sinnvoll, ein Auto nur dann zu haben, wenn man es auch nutzt, z.B. für den Großeinkauf am Wochenende? Auch wenn vieles…

  • Nebenan.de

    Nebenan.de ist eine lokale und kostenlose Nachbarschaftsplattform zum Aufbau und zur Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen. https://nebenan.de/  WARUM? Über diese lokale Plattform können sich nicht nur Nachbarinnen kennenlernen und helfen, sondern auch – zu Aktivitäten /Event/ Veranschaltung verabreden und promoten – Sachen teilen, ausleihen, verkaufen und verschenken – Tipps Fragen oder weitergeben WER & WIE? (Mitglied werden) Nur verifizierte Nachbarn, die…

  • Plastik reduzieren

    Plastik ist allgegenwärtig. Es ist in unzähligen Produkten enthalten. Die Ölindustrie versucht sogar, die Produktion weiter zu steigern. Manches ist nicht vermeidbar. Für anderes gibt es Alternativen. Tino Eberl beschreibt auf ökologisch unterwegs eine Reihe von Möglichkeiten. Tipps, den Verpackungsmüll als Verbraucher zu reduzieren… Wie Plastik in unsere Ozeane gelangt und was damit passiert Kochen…

  • Rama dama

    Alljährlich wird in Gröbenzell im März ein großes Ramadama durchgeführt. Damit soll der über den Winter angefallene Müll und Unrat entfernt werden. An 7 verschiedenen Stellen erhalten die Bürgerinnen und Bürger Handschuhe, Müllsäcke und Greifer. Dann geht es für 2 Stunden allein oder in der Gruppe in die nähere Umgebung der Station und es wird…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Grünpatenschaften

    Die Gemeinde Gröbenzell gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,offiziell eine „Grünpatenschaft“ für eine bestimmte kleine Grünfläche imGemeindegebiet zu übernehmen. Diese Flächen können von ihren Patinnen und Paten nach eigenen Vorstellungen angelegt oder umgestaltet werden. Wichtig ist bei der Bepflanzung und Pflege, dass ökologische Grundsätze beachtet werden. Mit einer Grünpatenschaft kann jeder durch die Gestaltungsform…