Kerzen

Allen Kerzen gemein ist, dass beim Abbrennen CO2 freigesetzt wird. Von daher sollten Kerzen auch in unserer Zeit als etwas Besonderes angesehen und nicht inflationär gekauft und verwendet werden. 
Die Qualität einer Kerze ist ausschlaggebend für ihre Nachhaltigkeit. Kerzen, die schnell herunterbrennen und rußen, sind nicht hochwertig. 

Die meisten gesundheitsschädlichen, teils krebserregenden Stoffe werden über Farben, Lacke und Duftstoffe freigesetzt. Vorsicht also bei bunten oder verzierten Billigprodukten.
Das RAL-Zeichen gewährleistet hohe Qualität, sagt aber nichts über die Nachhaltigkeit aus. 
Auf der sicheren Seite ist man mit zertifizierten Bio-Kerzen, Bienenwachskerzen aus regionaler Produktion und Kerzen aus Recycling-Wachs.

Kerzen aus Paraffin
Ein großer Teil der bei uns verkauften Kerzen besteht aus Paraffin, einem Abfallprodukt bei der Erdölverarbeitung.
Das Verbrennen des Paraffins verursacht teils erheblich Schadstoffbelastungen in Innenräumen, die mit Allergien und Atemwegsbeschwerden einhergehen können. 

Kerzen aus Stearin
Stearin wird aus pflanzlichen oder tierischen Fetten hergestellt. Leider stammen die Öle vielfach aus dem Anbau in nicht nachhaltigen Palm-, Kokos- oder Sojaplantagen. (Das RSPO-Siegel für Palmöl zielt auf nachhaltige Produktion ab.) 
Achten Sie auf das Kleingedruckte: Auch wenn vorne Stearin draufsteht, ist die Kerze oft überwiegend aus Paraffin. 
Empfehlenswert sind hingegen Stearinkerzen der Firma Biokema.
Die Herstellung ist durch Up- und Recycling von regional anfallenden natürlichen Gebrauchtstoffen ressourcenschonend und nachhaltig. Es werden Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie und dem Nahrungsmittelbereich verwendet. Diese neu gewonnenen Rohstoffe werden durch patentierte Verfahren einer neuen Verwendung zugeführt.

Kerzen aus Rapsöl
Aus den Samen des Rapses wird durch Pressung hochwertiges Rapsöl gewonnen. Dieses Öl wird anschließend durch einen Prozess aus Raffination und Hydrierung in Rapswachs umgewandelt. 
Kerzen aus heimischer Rapsölproduktion werden regional hergestellt, das bedeutet kurze Transportwege und eine Stärkung der regionalen Landwirtschaft.

Kerzen aus Recycling – Wachs:
Sie werden häufig in Behindertenwerkstätten produziert und sind eher im Internet erhältlich. Das Wachs wird eingeschmolzen und von Verunreinigungen gereinigt und dann neu gegossen.

Kerzen aus Bienenwachs
Neben Kerzen aus Recycling-Wachs sind sie grundsätzlich am nachhaltigsten. 
Da für eine Kerze ein Bienenvolk ein ganzes Jahr lang arbeitet, bleibt dies aber ein Luxusprodukt, das in der benötigten Menge nicht verfügbar ist. Daher wird es meist aus China oder Südamerika importiert – mit entsprechenden Nachteilen für ArbeiterInnen und Umwelt.
 
Wichtig: Geben Sie keine Kerzenreste in die Restmülltonne, sondern in die entsprechende Tonne am Wertstoffhof. Das Abfallwirtschaftsamt gibt sie weiter an die Diakonie Herzogsägmühle, wo Wachswaren aus Recycling-Wachs hergestellt werden.

Ähnliche Beiträge

  • E-Autos und Ladesäulen

    Auch wenn die Entwicklung nicht so schnell läuft wie erwartet, werden E-Autos der Standardantrieb künftiger PKW sein – und zwar weltweit. In Europa wie in den meisten Ländern der Welt gibt es ein gesetzliches Enddatum für neue Verbrenner-Autos: hier werden ab 2035 keine neuen Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge mehr zugelassen werden.E-Autos haben viele Vorteile: sie sind…

  • Nebenan.de

    Nebenan.de ist eine lokale und kostenlose Nachbarschaftsplattform zum Aufbau und zur Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen. https://nebenan.de/  WARUM? Über diese lokale Plattform können sich nicht nur Nachbarinnen kennenlernen und helfen, sondern auch – zu Aktivitäten /Event/ Veranschaltung verabreden und promoten – Sachen teilen, ausleihen, verkaufen und verschenken – Tipps Fragen oder weitergeben WER & WIE? (Mitglied werden) Nur verifizierte Nachbarn, die…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Lieferkettengesetz & Umwelt 

    WAS ist das Lieferkettengesetz? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: Lieferkettengesetz, LkSG), ist eine wegweisendeRegelung, die seit 2023 in Deutschland gilt. Es verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für diegesamte Lieferkette zu übernehmen. Ziel ist es, Menschenrechte zu schützen, öko-logische und soziale Standards entlang ihrer Lieferkette durchzusetzen, Nachhaltigkeit zu fördern, Umweltschäden zu minimieren und die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen global zu…

  • Stadtradeln

    STADTRADELN: Gut fürs Klima, gut für dich!Mach mit beim STADTRADELN! Tritt mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied! Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN bist du klimafreundlich mobil, verbesserst vor Ort die Lebensqualität und…