Plastik reduzieren

Plastik ist allgegenwärtig. Es ist in unzähligen Produkten enthalten. Die Ölindustrie versucht sogar, die Produktion weiter zu steigern. Manches ist nicht vermeidbar. Für anderes gibt es Alternativen. Tino Eberl beschreibt auf ökologisch unterwegs eine Reihe von Möglichkeiten.

Tipps, den Verpackungsmüll als Verbraucher zu reduzieren…

Wie Plastik in unsere Ozeane gelangt und was damit passiert

Kochen und Küchenzubehör ohne Silikon und Plastik: So geht’s

Plastikmüll reduzieren: 10 Tipps für weniger Plastik im Alltag

Tipps für weniger Plastik im Bad: So ersetzt Du Plastik durch nachhaltige Alternativen

Tipps für weniger Plastik im Bad: So ersetzt Du Plastik durch nachhaltige Alternativen

Backzutaten und Kochzutaten: Suche nach plastikfreien Verpackungen

Bio-Lebensmittel: Laserbeschriftung spart den Verpackungsmüll

Mehrweg statt Einweg: So reduzieren Sie Ihren Müll bei Getränken und schonen die Umwelt

Tipps, den Verpackungsmüll als Verbraucher zu reduzieren…

Wie Plastik in unsere Ozeane gelangt und was damit passiert

Kochen und Küchenzubehör ohne Silikon und Plastik: So geht’s

Plastikmüll reduzieren: 10 Tipps für weniger Plastik im Alltag

Tipps für weniger Plastik im Bad: So ersetzt Du Plastik durch nachhaltige Alternativen

Tipps für weniger Plastik im Bad: So ersetzt Du Plastik durch nachhaltige Alternativen

Backzutaten und Kochzutaten: Suche nach plastikfreien Verpackungen

Bio-Lebensmittel: Laserbeschriftung spart den Verpackungsmüll

Mehrweg statt Einweg: So reduzieren Sie Ihren Müll bei Getränken und schonen die Umwelt

Glas statt Kunststoff: Küchenzubehör und Geschirr ohne Plastik

Tipps für ein plastikarmes Arbeitszimmer: So ersetzt Du Plastik durch nachhaltige Alternativen

Habt Ihr Fragen oder Anregungen bzgl. Plastikverpackungen? – Dann schreibt den Supermärkten und Discountern!

Edelstahl statt Kunststoff: Küchenzubehör und Geschirr ohne Plastik

Backen und Küchenzubehör ohne Silikon und Plastik: Tipps und Empfehlungen für nachhaltiges und langlebiges Zubehör

Konserven: Die umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffverpackungen

Wischmopp-Stiel gebrochen? Robuster und nachhaltiger geht es mit einem Holz-Schrubber!

Teelicht-Müll vermeiden: Tipps und Tricks für Romantiker, Teetrinker und Duftlampenliebhaber

Frischhaltefolie ersetzen: Sind Bienenwachstücher eine umweltfreundliche Alternative?

Holz statt Kunststoff: Küchenzubehör und Geschirr ohne Plastik

Selbstgemachte Gewürzmischungen: So sparen Sie Geld und Plastikmüll bei Kräutern und Gewürzen

Von den Ozeanen bis zur Landwirtschaft: Wie Mikroplastik in unsere Nahrungskette gelangt

Mikroplastik im Wasserkocher: Was Tests zeigen und welche Alternativen es gibt

Teebeutel können Mikroplastik abgeben – aber nicht alle!

Warum sind Bio-Obst und Bio-Gemüse oft in Plastik verpackt?

Top 10 Flüsse: So gelangt Plastikmüll in die Ozeane

Bisphenol A vermeiden: Wo BPA drinsteckt und wie Du Dich schützt

Papiertüte oder Plastiktüte: Was ist wirklich besser für die Umwelt?

Mikroplastik in Kosmetik: So erkennst Du schädliche Inhaltsstoffe

EU-Parlament stimmt für Verbot von bestimmten Einwegplastikprodukten

Mikroplastik im Boden: Was Studien über Regenwürmer und Bodenleben zeigen







Ähnliche Beiträge

  • Fensterkraftwerke

    Die einfachste Art selbst Energie zu erzeugen und damit die CO₂-Belastung zu reduzieren funktioniert mit Steckersolaranlagen. Der elektrische Anschluss ist einfach, sicher und kann von jedermann umgesetzt werden. Jetzt hat nicht jede Wohnung oder Büro einen passenden Balkon oder Ort an dem große Module montiert werden können. Es gibt aber auch leichte und flexible “Fensterpaneele”,…

  • Bicibus statt Elterntaxi

    BiciBus-Deutschland initiiert bundesweit Radfahren in Gruppen, die ähnlich dem ÖPNV-Busliniennetz zu vorbestimmten Zeiten auf vordefinierten Strecken (mit Zu-/Ausstiegspunkten) zu Gruppenzielen (z.B. Schulen) rollen.Hierbei werden auch teilnehmende Kinder in die BiciBus-Formation integriert, durch Erwachsene nach außen gegen den Kfz-Verkehr abgeschirmt und somit geschützt. Dies dient dem Umwelt-/Klimaschutz sowie der Gesundheitsförderung, fördert soziales Miteinander und ermöglicht Teilhabe…

  • Die 15 Minuten Kommune

    In Gröbenzell gibt es keine Punkte oder Ziele, die mehr als 5 km voneinander entfernt sind. Auch gibt es keine nennenswerten Steigungen. Das macht Gröbenzell im Prinzip zu einer Fahrradgemeinde. Die allermeisten Wege können ohne ernste Probleme mit dem Fahrrad oder zu Fuß gemacht werden. Akzeptiert man, dass der Autoverkehr zu den größten CO₂-Produzenten zählt,…

  • Photovoltaik

    Günstig, sauber, unabhängig: Photovoltaik ist eine eigene Stromversorgung mit der Kraft der Sonne.Die Energie, die uns die Sonne zur Verfügung stellt, ist kostenlos und unerschöpflich. Diese Energiekönnen Sie für sich mit einer Solaranlage nutzen zur Stromgewinnung. Photovoltaik ist der Fachbegriff für die direkte Umwandlung von solarer Strahlungsenergie (Licht) inelektrische Energie (Strom). Dabei entstehen keinerlei Abgase,…

  • Balkonsolaranlagen

    Eigener Solarstrom auch für Wohnungsbesitzer und -mieter Balkonsolaranlagen – Sonnenstrom vom Balkon direkt in die Steckdose Balkonsolaranlagen sind kleine Photovoltaik-Systeme, die praktisch jeder selbst installieren kann. Wer einen Balkon hat, der möglichst unverschattet ist und nach Süd, Ost oder West zeigt, alternativ auch ein Gartenhäuschen, Garagendach oder eine ähnliche Fläche, kann darauf Photovoltaikmodule montieren und…

  • Naturnaher Garten

    Mehr Artenvielfalt in unseren Gärten Gartenbesitzer können die Artenvielfalt fördern durch die Gestaltung eines naturnahen Gartens mit einer artenreichen Wildblumenwiese oder Blühfläche, Staudenbeeten, heimischen Sträuchern und – bei ausreichend Platz – mit heimischen, hitzetoleranten Laubbäumen. Selbst kleine Gärten und Balkone können mit geringemPflegeaufwand insektenfreundlich gestaltet werden und damit Bienen und hier vor allem dieWildbienen, Hummeln,…